Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Tradings
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Aktuell notiert die Aktie von HelloFresh wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie. Die Konsumenten sind - aufgrund geöffneter Restaurants - nicht mehr gezwungen, zu Hause zu kochen. Dennoch ist HelloFresh profitabel und mittlerweile so günstig, dass Übernahmegerüchte den Kurs pushen.
Die Aktie des Chemieunternehmens Henkel hat sich in den letzten Wochen nach unten bewegt und dabei die noch im Mai vorhandene, kurzfristige Übertreibung korrigiert. Nun ist allmählich ein interessantes Kursniveau für einen günstigen Einstieg erreicht.
Trotz der Probleme, mit denen Volkswagen zu kämpfen hat, kann der Aktienkurs die Marke von 112,84 Euro seit Jahresbeginn verteidigen. Es scheint auch ein Ausbruch aus dem seit April 2021 gebildeten Abwärtstrend gelungen zu sein. Aktuell will die Aktie scheinbar nicht weiter fallen.
Der Kurs von PayPal hat einen langen Abstieg hinter sich. In den Jahren 2023 bis 2025 plant das Management wieder mit steigenden Gewinnen. Da die Konkurrenz stärker wird, besteht die Wahrscheinlichkeit auf ein Unterschreiten der Planzahlen. In diesem Szenario würde der Kurs weiter nach unten getrieben werden.
Der Chart von SMA Solar ist durch einen im Februar 2022 gebildeten Aufwärtstrend charakterisiert. Dabei spielt das Plus beim Gewinn je Aktie von 67 Prozent auf 5,57 Euro für das Jahr 2025 eine gewichtige Rolle. Dies senkt das erwartete KGV 2025 auf aktuell 19.
Aktuell notiert die Aktie von HelloFresh wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie. Die Konsumenten sind - aufgrund geöffneter Restaurants - nicht mehr gezwungen, zu Hause zu kochen. Dennoch ist HelloFresh profitabel und mittlerweile so günstig, dass Übernahmegerüchte den Kurs pushen.
Die Kursentwicklung der Spotify-Aktie ist wieder nach oben gerichtet. Mittlerweile wurde ein Niveau erreicht, welches die Hälfte der im November 2021 gestarteten Abwärtssequenz kompensiert. Das Management hat seine Prognose verändert und so sollte Spotify bereits im Geschäftsjahr 2024 die Gewinnschwelle überschreiten.
Varta ist den Prognosen der Marktteilnehmer nicht gerecht geworden. Wie sonst ist es zu erklären, dass der Kurs innerhalb der letzten 2,5 Jahren von 181,30 Euro auf 16,47 Euro zurückgeht. Varta ist weit davon entfernt, an die Gewinne vor 2022 anzuknüpfen. So befindet sich das erwartete KGV 2024 trotz Kursrückgang immer noch bei 49.