Losgerissen

Russell 2000 startet durch!


Der extrem breit aufgestellte US-Index Russell 2000 entfesselte vor zwei Tagen seinen zuvor aufgestauten Druck zur Oberseite und rennt sprichwörtlich davon. Offenbar setzen die zinssensitiven Unternehmen aus dem Index auf baldige Zinssenkungen durch die Fed, was nun einen neuen Rallyeabschnitt in dem Barometer eröffnet haben dürfte.

Wie erwartet steckte auch der Russell 2000 Index die Sommermonate über in einer saisonalen Zwangspause, innerhalb derer Abschläge von insgesamt sechs Prozent zu verzeichnen waren. Nach einem erfolgreichen Test des 200-Tage-Durchschnitts (rote Linie) konnte dieser Bereich schließlich als Sprungbrett für neuerliche Jahreshochs genutzt werden und brachte in den letzten Tagen äußerst dynamische Kurszuwächse hervor. Das stützt nun die Annahme eines neuen Rallyeabschnitts vor dem Hintergrund einer möglichen Zinssenkung im nächsten Monat durch die US-Notenbank Fed. Technisch wurde ein solches Szenario zuvor erwartet.

Sommerflaute beendet

 

Der erfolgreiche Ausbruch über das Vorgängerhoch von 2.283 Punkten hat dem Russell 2000 Index zu einer kleineren Rallye zurück an die vorherigen Jahreshochs bei 2.326 Punkten verholfen. Kann in den kommenden Tagen auch noch diese Hürde überwunden werden, würde dies den Grundstein für eine Rallyefortsetzung bis auf 2.369 und darüber 2.466 Punkte legen und würde sich entsprechend für ein Long-Investment anbieten. Zieht im September auch noch die Notenbank Fed am gleichen Strang und senkt die US-Zinsen, würde dies zusätzlich für Auftrieb bei dem Barometer sorgen. Auf der Unterseite bieten die Unterstützungen bei 2.275 und 2.204 Punkten vergleichbar guten Halt, erst unter dem zuletzt genannten Niveau dürfte eine größere Korrektur auf 2.100 Punkte bevorstehen. Angesichts der aktuellen Dynamik wird ein solches Szenario aber nicht erwartet, dennoch sollte das mögliche Enttäuschungspotenzial ausgehend von der US-Notenbank nicht unterschätzt werden.

Russell 2000 Index (Tageschart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 2.326 // 2.354 // 2.370 // 2.402 // 2.414 // 2.441 Punkte
Unterstützungen: 2.283 // 2.243 // 2.213 // 2.195 // 2.170 // 2.147 Punkte

Fazit:

 

Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen hat den Russell 2000 Index und seine Unternehmen beflügelt und lässt auf eine Rallyefortsetzung direkt an die Vorjahreshochs bei 2.466 Punkte schließen. Durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MK92X6 ließe sich vom gegenwärtigen Niveau aus eine Gesamtrendite von 65 Prozent erwirtschaften, endgültiges Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 2,88 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte wegen der zu erwartenden Volatilität jedoch den Bereich von vorläufig 2.225 Punkten nicht überschreiten. Im Schein würde sich hierdurch ein Stopp-Kurs von 0,82 Euroergeben. Als Anlagehorizont sollten Investoren aber mindestens einen Monat einplanen, ehe die Long-Idee verständig aufgeht.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK92X6 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,70 - 1,71 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 2.121,8905 Punkte Basiswert: Russell 2000 Index
KO-Schwelle: 2.121,8905 Punkte akt. Kurs Basiswert: 2.328,05 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,88 Euro
Hebel: 11,6 Kurschance: + 65 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück