Börse Daily News & Analysen - Trends

In unserem am Donnerstag erscheinenden Newsletter "Trends" dreht sich alles, wie der Name bereits sagt, um das Thema Trend-Trading. Ob Aufwärts- oder Abwärtstrends - wir suchen für Sie nach passenden Tradingchancen.

von Harald Zwick

Der Abverkauf der Adidas-Aktie erscheint trotz des weitreichenden Kursverlustes von 67 Prozent noch immer nicht gestoppt. Der CEO-Kasper Rorsted muss gehen. Bis ein adäquater Ersatz gefunden ist, sehen Analysten von UBS noch weitere Abwärtsrisiken.


von Harald Zwick

Der Kurs von Zalando hat einen langen Abstieg hinter sich. Das Management geht von einer Gewinndynamik aus, die aufgrund der multiplen Krisen eventuell nicht haltbar ist. Eine erste Bestätigung der abnehmenden wirtschaftlichen Dynamik in der Branche sind die enttäuschenden Zahlen der Textilkette H&M.


von Harald Zwick

Der Aktienkurs der Gruppe Deutsche Börse befindet sich in einem langjährigen Aufwärtstrend, der jüngst durch die Extremereignisse Corona-Sell-Off im März 2020 und dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 unterschritten wurde. Aktuell präsentiert sich der Kurs im Vergleich zum Gros der übrigen Aktien sehr stark.


von Harald Zwick

Der Kurs von Infineon ist trotz der guten Auftragslage seit dem Hoch um 53 Prozent zurückgekommen. Die Marktteilnehmer antizipieren möglicherweise das Ende eines langen Aufschwungs. Auch US-Exportverbote für gewisse Chips von NVIDIA nach China und ein schwacher PC-Markt nehmen den gesamten Sektor in Beschlag.


von Harald Zwick

Aufgrund der Energieabhängigkeit von BASF wurde der Aktienkurs seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sehr stark gebeutelt. Laut Expertise von JP Morgan sind Verwerfungen des Energiesektors im Winter nicht eingepreist.


von Harald Zwick

Trotz besserer Quartalsergebnisse von Puma im Vergleich zu Adidas war die diesjährige Kursentwicklung vergleichbar. Mehrere negative Einflussfaktoren haben bereits zu einem Kursverlust von 50 Prozent geführt. Ein Supportbereich hat sich seit März 2022 entwickelt und wird derzeit erneut getestet.


von Harald Zwick

Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass HelloFresh am 5. September aus dem DAX genommen wird. Als möglicher Ersatz wird Rheinmetall gehandelt. Die Aktie befindet sich seit Ende November 2021 in einem intakten Abwärtstrend und könnte bei Durchbruch der Kernunterstützung bei 24,43 Euro bis zum Level bei 16,33 Euro nachgeben.


von Harald Zwick

Die Shop Apotheke Europe gehört zu jenen Wachstumsunternehmen, die in der Vergangenheit stark abverkauft wurden, wenn das geplante Wachstum von den Marktteilnehmern infrage gestellt wird. Auch aktuell gewinnt man den Eindruck, dass die Marktteilnehmer wieder zweifeln.