Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Trends
In unserem am Donnerstag erscheinenden Newsletter "Trends" dreht sich alles, wie der Name bereits sagt, um das Thema Trend-Trading. Ob Aufwärts- oder Abwärtstrends - wir suchen für Sie nach passenden Tradingchancen.
Die Deutsche Börse hat sich neben dem allgemeinen Abverkauf an den weltweiten Aktienmärkten auch gegen geschäftsschädigende Diskussionen zur Wehr zu setzen. Es werden Stimmen laut, auch den Börsenhandel einzustellen. Eigentlich sollte volatiler Handel die Einnahmen steigern, so ein Gerücht ließ gestern aber den Kurs intraday extrem einbrechen. Eine Klarstellung sollte dem Kurs aber eine Verschnaufpause gönnen.
Der Aktienkurs der Münchener Rück verliert aufgrund der Unsicherheit, die von den Corona-Kosten für die Versicherungsbranche ausgeht. Großteils sind Epidemie-Kosten zwar nicht versicherbar gewesen, dennoch werden Kosten auf den Rückversicherer zukommen und die Marktteilnehmer negativ überraschen.
Die Aktie von Netflix sollte zu den Gewinnern der Folgen rund um die Corona-Epidemie zählen. Die Leute ziehen sich in ihre Wohnungen zurück und konsumieren tendenziell mehr Streaming-Inhalte. Die Aktie befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend und wurde von dem Minicrash der letzten Woche nur in geringerem Ausmaß erfasst.
Die Eindämmung des Coronavirus beherrscht derzeit die Nachrichtenlage. Drakonische Quarantänemaßnahmen in China und Italien beeinflussen die Lieferketten, was sich mit Verzögerung auf die Unternehmenszahlen auswirken wird. Infineon hat die wichtigsten Werke aus Vorsicht vor Industriespionage nicht in China und sieht sich relativ ungeschoren aus der Krise hervorgehen. Mit einer Long-Strategie kann der gefallene Aktienkurs zum Kauf genutzt werden.
PayPal hat sich im globalen Markt für den Zahlungsverkehr im Internet eine zentrale Position erarbeitet und weitet das Geschäft jährlich im Schnitt um 20 bis 30 Prozent aus. Es wurde sogar der Schritt nach China gewagt, wo allerdings AliPay und WeChat den Markt dominieren. Aber auch hier in Fernost wirkt sich ein kleiner Marktanteil enorm auf die Wachstumsraten aus.
Der Aktienkurs der Merck KGaA hat nach der Konsolidierung im November und Dezember 2019 wieder auf Wachstum umgestellt und entwickelt sich innerhalb eines längerfristigen Aufwärtstrends. Aktuell hat sich ein all time high bei 121,85 Euro herausgebildet. Kann die Aktie das Momentum nützen, ist ein Hochlaufen an die Marke von 130,69 Euro möglich.
Der Aktienkurs von Alphabet konsolidiert ob der verfehlten Umsatzzahlen nur marginal beim Retracement von 1434,75 US-Dollar. Es scheint, dass die Marktteilnehmer noch einiges von diesem Unternehmen erwarten.
In den letzten Tagen sind – ausgelöst von einem Analyst der Baaderbank - Zweifel am Wachstumsvermögen von Nemetschek aufgekommen und die Marktteilnehmer haben eine Konsolidierung eingeleitet. Die Konsolidierung scheint am Fibonacci Retracement bei 62,93 Euro ihr Ende gefunden zu haben. Es steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das all time high wieder in den Fokus rückt und durch eine Long-Strategie ein gehebelten Gewinn von 61 % möglich wird.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …