Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Trends
In unserem am Donnerstag erscheinenden Newsletter "Trends" dreht sich alles, wie der Name bereits sagt, um das Thema Trend-Trading. Ob Aufwärts- oder Abwärtstrends - wir suchen für Sie nach passenden Tradingchancen.
Der Aktienkurs von Salesforce ist aktuell in einer Schwächephase. Neben einer Unterschreitung des geplanten Wachstumstempos führt ein Aderlass bei wichtigen Mitarbeitern zu einer Verunsicherung bei den Aktionären. Zusätzlich befindet sich das erwartete KGV 2022/23 noch immer in schwindelerregender Höhe.
Der Kurs von PayPal hat einen langen Abstieg hinter sich. Im Jahr 2023 und 2024 plant das Management wieder mit steigenden Gewinnen. Es erscheint aufgrund der härteren Konkurrenz fraglich, ob dieser Plan eingehalten werden kann. Ein erneuter Test des Jahrestiefs scheint wahrscheinlich.
Die Aktie von Nemetschek hat seit Anfang Januar 2022 einige Federn lassen müssen. Bis zum gestrigen Handelstag summierte sich der Verlust auf 59 Prozent. Dabei hat es das Management geschafft, das Wachstumstempo des Spezialisten für Bausoftware durch wachsende Internationalisierung aufrecht zu erhalten.
Der Aktienkurs der Deutschen Börse AG befindet sich in einem langjährigen Aufwärtstrend, der durch die Extremereignisse Corona-Sell-Off im März 2020 und dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 unterbrochen wurde. Aktuell präsentiert sich der Kurs im Vergleich zum Gros der übrigen Aktien sehr stark.
Der Kurs von Infineon ist trotz der guten Auftragslage bei Chips für Automobile seit dem Hoch in der Spitze um 53 Prozent zurückgekommen. Zumindest im PC-Bereich ist die Nachfrage nach Halbleitern eingebrochen und hat Größen wie NVIDIA, Intel und Qualcomm getroffen.
Der Kurs von Spotify hat einen langen Abstieg hinter sich. Noch im Jahre 2024 rechnet das Management mit roten Zahlen. Es erscheint aufgrund der härteren Konkurrenz fraglich, ob dieser Plan eingehalten werden kann. Summa summarum notierte die Spotify-Aktie am gestrigen Handelstag am niedrigsten Level seit dem Börsengang bei 75,00 US-Dollar.
Die Aktie von Alphabet hat seit Februar 2022 einige Federn lassen müssen. In dieser Zeit mussten auch die Planzahlen mehrfach nach unten korrigiert werden. Das letzte Mal wurden die Aktionäre nachbörslich am 25. Oktober enttäuscht und warfen die Aktie aus den Depots.
Die Stimmung der letzten Monate war schlecht für die Aktie von Varta. In der Spitze hat das Papier bereits über 80 Prozent verloren. Weiters ist mit 31 Prozent Gewinnwachstum bis in das Jahr 2024 wieder einiges an Wachstum eingepreist. Trotz der ausgedehnten Kurskorrektur zieht der Wert noch immer Shortseller an.