Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Trends
In unserem am Donnerstag erscheinenden Newsletter "Trends" dreht sich alles, wie der Name bereits sagt, um das Thema Trend-Trading. Ob Aufwärts- oder Abwärtstrends - wir suchen für Sie nach passenden Tradingchancen.
Der Kurs der Tesla-Aktie hat sich nach dem Absturz von Ende 2022 wieder zum Ausgangpunkt zurückentwickelt. Aktuell läuft der Kurs in die Widerstandszone rund um den Wert bei 208,40 US-Dollar. Gelingt hier die Überwindung, ist ein Hochlauf bis zur Marke bei 264,11 US-Dollar möglich.
Der Kurs von SAP hat die Anfang Januar 2022 gebildete Abwärtssequenz Mitte Oktober 2022 hinter sich gelassen. Es folgte ein massiver Hochlauf bis zum Widerstand bei 124,74 Euro. Die Stimmung für den Softwareriesen ist noch immer bullish, obwohl die KGVs schon weit gestiegen sind.
Der beträchtliche Kursverfall bei Adidas im Ausmaß von 72 Prozent wurde allein durch die Nachricht von der Ablöse Kasper Rorsteds durch den neuen CEO Björn Gulden gestoppt. Björn Gulden sieht das Jahr 2023 als Übergang und weist durch Lagerabverkauf und Sonderabschreibungen einen beträchtlichen Verlust aus.
Der Kurs der Volkswagen AG hat seit Ende März 2021 einen noch immer intakten Abwärtstrend ausgebildet. Die kommende Transformation hin zur Produktion von batteriebetriebenen Elektroautomobilen scheint zumindest in China nicht den gewohnten Marktanteil zu erreichen. Zu stark ist die Konkurrenz von Tesla und den chinesischen Anbietern.
Die Kursentwicklung der Spotify-Aktie ist wieder nach oben gerichtet. Mittlerweile wurde ein Niveau erreicht, von dem der letzte Abwärtstrend seinen Anfang genommen hat. Das Management hat seine Prognose verändert und so sollte Spotify bereits im Geschäftsjahr 2024/25 die Gewinnschwelle überschreiten.
Die Deutsche Telekom sticht durch ihr Engagement am US-Markt heraus und erzielt dort noch immer schöne Wachstumszahlen. Die Akquisition der amerikanischen Tochter war nicht billig, dennoch ist die Telekom ein Stück weit immun gegen den aktuellen Zinstrend. Hier zahlt sich ein vorausschauendes Schuldenmanagement aus.
Der Aktienkurs von Merck ist durch einen im März 2020 gebildeten und Anfang Januar 2022 gebrochenen Aufwärtstrend geprägt. Zu der anschließenden Konsolidierung gesellt sich die Enttäuschung über das Aussetzen des Therapiebeginns mit einer Substanz im Feld der Multiplen Sklerose-Behandlung.
Der Aktienkurs von Moderna hat die Kursübertreibung des Jahres 2021 korrigiert und die Unterstützung bei 121,26 US-Dollar gebildet. Diese wurde im Laufe des Jahres 2022 achtmal getestet, aber nie signifikant unterschritten. Das Unternehmen hat einige bahnbrechende Substanzen in der Pipeline und könnte das aktuelle Momentum fortschreiben.