Börse Daily News & Analysen - Trends

In unserem am Donnerstag erscheinenden Newsletter "Trends" dreht sich alles, wie der Name bereits sagt, um das Thema Trend-Trading. Ob Aufwärts- oder Abwärtstrends - wir suchen für Sie nach passenden Tradingchancen.

von Harald Zwick

Der Aktienkurs von Aixtron hat die kurze Schwächephase hinter sich gelassen und den gewichtigen Widerstand bei 32,21 Euro gestern überwunden. Dem Marktsegment, in welchem Aixtron seine Umsätze generiert, wird auf längere Zeit ein zweistelliges Wachstum beschieden.


von Harald Zwick

Der Aktienkurs von Vonovia hat sich seit dem partiellen Tief am 28. März 2023 bei 15,27 Euro in Form eines Aufwärtstrends um rund 64 Prozent emporgearbeitet. Dafür sind mehrere Gründe - wie beispielsweise ein mögliches Leitzinsplateau sowohl in den USA als auch in Europa - verantwortlich.


von Harald Zwick

Obwohl Alphabet auch das Cloudgeschäft forciert, waren die Marktteilnehmer nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen über den Fortschritt in diesem Segment enttäuscht. Die Enttäuschung war aber gemessen an der Kursentwicklung nur von kurzer Dauer, nachdem sich auch die Zinseinnahmen erfreulich entwickeln.


von Harald Zwick

Der Konkurrent von Nordex, Siemens Gamesa, scheint große Schwierigkeiten zu haben und zieht sich aufgrund von Qualitätsproblemen teilweise vom Markt zurück. Auch die aktuellen Zahlen von Vestas schieben den Kurs von Nordex nach oben. Dabei konnte ein gewichtiger Widerstand durchbrochen werden.


von Harald Zwick

Die Aktie von TeamViewer ist aufgrund ihres Wachstumscharakters überdurchschnittlich zinssensitiv, nachdem die Cashflows erst in der Zukunft anwachsen. Dadurch schrumpft der Barwert bei höheren Zinsen weiter, als es bei Value-Werten der Fall ist. Der gestrige Zinsentscheid der FED sollte den Kurs stützen.


von Harald Zwick

Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich nach den Turbulenzen von Mitte März 2023 in Form einer Seitwärtsrange stabilisiert. Das sinkende Risiko setzt bei Anwendung der Regularien für Banken rund 3 Milliarden Euro frei, was auch den Aktionären zugutekommen sollte.


von Harald Zwick

Aktuell ist die Kriegskasse noch gefüllt und das Brot und Buttergeschäft Corona-wirkstoff sorgt weiter für Einnahmen. Durch die Impfmüdigkeit bleiben diese jedoch unter den Erwartungen, was gegenwärtig auf die Kursperformance drückt. BioNTech hat derzeit eine intakte Abwärtssequenz ausgebildet.


von Harald Zwick

Der Kurs von Siltronic entwickelt sich nach dem Abwärtstrend als Folge des Scheiterns der Übernahme durch Globalwafers wieder nach oben. Aktuell wird der Widerstand bei 87,25 Euro getestet. Analysten schätzen den Zielpreis auf 111 Euro. Globalwafers hätte Siltronic um 145 Euro je Aktie übernommen.