Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Trends
In unserem am Donnerstag erscheinenden Newsletter "Trends" dreht sich alles, wie der Name bereits sagt, um das Thema Trend-Trading. Ob Aufwärts- oder Abwärtstrends - wir suchen für Sie nach passenden Tradingchancen.
Der Aktienkurs von NVIDIA hat die seit Ende November 2021 andauernde Schwächephase beendet und erzielte gemessen vom partiellen Tief bei 108,13 US-Dollar am 13. Oktober 2022 ein Plus von rund 150 Prozent. Das erwartete KGV 2022/23 liegt aktuell wieder bei 82, womit die Anleger ein starkes Wachstum des Chipriesen zum großen Teil vorweggenommen haben.
Mittel bis langfristig steht der Software-Riese vor der bedeutenden Herausforderung, seine Werbeeinnahmen durch die Suchmaschine gegen Chatbots wie ChatGPT zu verteidigen. Charttechnisch könnte der Kurs die wichtige Marke bei 105,41 US-Dollar überwinden und eine neue Range ausbilden.
Der Aktienkurs von SMA Solar ist durch einen im Jahr 2022 gebildeten Aufwärtstrend geprägt. Die Luft nach oben wird jedoch dünner, nachdem das erwartete KGV 2022 bei aktuell 107 liegt. Dennoch sollte die Nachfrage nach Produkten zur Gewinnung erneuerbarer Energie exponentiell steigen, nachdem die Klimaziele eingehalten werden müssen.
Die Mercedes-Benz Group sticht durch ihren radikalen Wechsel hin zur Elektromobilität heraus. Dies spart Kosten, erhöht aber die Unsicherheit. Die aktuell frei werdenden Finanzmittel werden in die Kurspflege mittels Aktienrückkäufen umgeleitet.
Aktuell notiert die Aktie von HelloFresh wieder auf dem Stand von vor der Pandemie. Die Konsumenten sind nicht mehr gezwungen - aufgrund geschlossener Restaurants - zu Hause zu kochen. Das Geschäftsmodell hat sich nach der Pandemie dennoch als resilient erwiesen.
Der Aktienkurs der Deutschen Börse AG hat am 6. Januar 2023 an der unteren Begrenzung des Aufwärtstrends nach oben gedreht. Nach einem Kommentar von Analyst Tom Mills von Jefferies am 21. Februar stürzte der Kurs intraday ab und ging auch am 22. Februar mit einem Minus von 2,78 Prozent aus dem Handel.
Die Shop-Apotheke-Europe gehört lt. einer Untersuchung von Jefferies zu jenen Wachstumsunternehmen, die unter den analysierten Unternehmen das größte Wachstumspotenzial hat. Das Wachstum hat Priorität und so ist erst 2025 ein Gewinn eingeplant. Im Moment sind die Marktteilnehmer wieder positiv gestimmt und investieren in die Aktie.
Die Deutsche Telekom sticht durch ihr Engagement am US-Markt heraus und erzielt dort noch immer schöne Wachstumszahlen. Zwar hat der Konkurrenzkampf um den US-Kunden zugenommen, das Management rechnet aber 2023 mit 5 bis 5,5 Millionen neuen Nutzern.