Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Genau mit Veröffentlichung der US-Importpreise und damit verbunden hoher Inflation hat das Währungspaar Euro zum US-Dollar (EU/USD) sehr deutlich aufgewertet und eine mögliche Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank EZB noch vor der US-Notenbank Fed vorweggenommen. Außerdem verdichten sich die Hinweise auf eine größere Trendumkehr in Form einer SKS-Formation.
Über mehrere Wochen hinweg hat sich der Euro Bund-Future im Bereich der markanten Trendwendestelle um das 38,2 % Fibonacci-Retracement an einer Stabilisierung versucht, dieses Vorhaben scheint durch die jüngste Kursentwicklung allerdings zum Scheitern verurteilt zu sein. Aktuell notiert der Index unmittelbar an seinen Jahrestiefs und droht zur Unterseite weiter durchgereicht zu werden.
Das Industriemetall Kupfer hat in den letzten Tagen sehr deutlich an Wert zugewonnen und kannte hierbei ein erstes wichtiges mittelfristiges Ziel abarbeiten. Aber genau an dieser Stelle stellt sich seit einigen Stunden heftiger Widerstand von Käufern da, der im Umkehrschluss nun zu seiner gesunden Konsolidierung nach der Rallye der letzten Wochen führen könnte. Eine sehr schöne Entwicklung, um auf einem tieferen Niveau erneut in Long-Positionen einzusteigen.
Der Palladium-Future hat nach Ausbildung einer markanten Trendwendeformation im Frühjahr dieses Jahres ein nicht unerhebliches Kaufsignal aktiviert, allerdings das vollständige Kurspotenzial noch nicht ausgeschöpft. Derweil bereiten sich Bullen offenbar für die finale Kaufwelle vor, sodass weitere Chancen auf eine Erholung des Industriemetalls vorliegen.
Das Edelmetall Gold profitierte in den letzten Wochen sehr stark von der Nachfrage unter institutionellen und privaten Anlegern und stieg in seinem Wert seit Anfang März um weitere 8,5 Prozent an. Aus technischer Sicht wurde aber zeitgleich im gestrigen Handel eine weitere wichtige Zielmarke erreicht, an derer sich zudem noch eine Doji-Tageskerze hinzugesellt. Gleich zwei wichtige Ereignisse, die im weiteren Verlauf auf eine gesunde Konsolidierung hindeuten.
Die Bewertung des Euro gegenüber dem US-Dollar (EUR/USD) hat in den letzten Tagen wieder sichtlich Auftrieb erhalten, sodass ein Aufschwung zum 200-Tage-Durchschnitt durchgesetzt werden konnte. Damit ist das Paar auch einem größeren Verkaufssignal von der Schippe gesprungen, vorerst!
Erst vor wenigen Tagen konnte sich auch Silber aus einer technisch schwierigen Situation zur Oberseite lösen und damit einen seit 2021 bestehenden Abwärtstrend endgültig hinter sich lassen. Dabei zeichnet sich bereits seit Spätsommer 2021 eine sehr schöne Trendwendeformation ab, die schon bald Gültigkeit erlangen dürfte und dadurch mittelfristiges Aufwärtspotenzial entfalten sollte.
Der als Industriemetall bekannte Rohstoff Kupfer entwickelt sich in den letzten Tagen äußerst dynamisch und hat sich zuletzt in den Widerstandsbereich aus dem zweiten Halbjahr 2023 begeben. Genau dort verläuft unter anderem eine für ein mittelfristiges Kaufsignal notwendige Triggermarke, die einem erneuten Test unterzogen wird. Im Erfolgsfall könnte dies einen Hinweis auf einen Aufschwung der Weltwirtschaft liefern.