Jahresziele angehoben
Adobe: Boden im Aufbau
Dank einer starken Nachfrage nach Software von Adobe mit Elementen der KI hat der Konzern seine Geschäftsziele für 2025 angehoben. Der Umsatz soll nun zwischen 23,65 und 23,70 Mrd. US-Dollar liegen und der bereinigte Gewinn je Aktie bei 20,80 bis 20,85 US-Dollar. Nachbörslich liegt die Aktie um rund vier Prozent zu. Kleiner Reminder, im abgelaufenen Quartal übertraf der Umsatz mit 5,99 Mrd. US-Dollar die Analystenerwartungen von 5,91 Mrd. US-Dollar.
Aus technischer Sicht befindet sich die Adobe-Aktie knapp oberhalb der Verlaufstiefs aus 2022 von 274,73 US-Dollar um 330,00 US-Dollar gerade im Begriff, einen Doppelboden auszubilden und damit den Grundstein für eine längere Anstiegsphase im weiterhin seit Anfang 2024 bestehenden Abwärtstrend zu legen. Sollte sich der KI-Hype auch bei Adobe im Zahlenwerk manifestieren, würde dies eine solide Grundlage für einen Rallyeauftakt liefern und ein Long-Investment sehr attraktiv gestalten.
Höheres Tief ausgebildet
Die gesamte Kursentwicklung seit 2020 lässt sich nur auf Wochenbasis in Gänze gut auswerten und birgt bei einem Sprung über die Barriere von 415,00 US-Dollar die Möglichkeit für einen erfolgreichen Abschluss des im Aufbau befindlichen Doppelbodens. Aus dem Stand heraus könnte aber bereits oberhalb von 365,00 US-Dollar ein vorsichtiges Long-Investment mit einem Ziel bei 415,00 US-Dollar eingegangen werden. Einen echten Durchbruch dürfte bei Adobe aber erst die Beendigung des laufenden Abwärtstrends mit sich bringen. Die Chance in einem sehr frühen Stadium an einem Rallyeauftakt zu partizipieren, liegt jetzt auf dem Tisch! Eine Abwärtstrendfortsetzung unterhalb von 330,00 US-Dollar würde allerdings unweigerlich weitere Rückfallrisiken zurück auf 274,73 US-Dollar aufdecken.
Fazit:
Unter der Annahme der Ausbildung eines Doppelbodens würde sich ein Long-Investment bereits ab 365,00 US-Dollar auszahlen und im Anschluss Aufwärtspotenzial auf 415,00 US-Dollar sowie den dort befindlichen EMA 50 auf Wochenbasis freisetzen. Durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MJ0JM4 ergibt sich aus dem Stand heraus eine Renditechance von 165 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 0,87 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig das aktuelle Wochentief nicht überschreiten, zur Orientierung ergibt sich ein Stopp-Kurs im Schein von 0,22 Euro. Als Anlagehorizont sollten Investoren jedoch gut einige Wochen bis Monate einplanen.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MJ0JM4 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 0,32 - 0,33 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 329,1471 US-Dollar | Basiswert: | Adobe Inc. | |
KO-Schwelle: | 329,1471 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 350,55 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 0,87 Euro | |
Hebel: | 9,1 | Kurschance: | + 165 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.