Call auf Barrick Mining: Ausbruch noch intakt!

Barrick Mining: Möglicher Profiteur der finanziellen Schieflage der USA!


Der Aktienkurs der Barrick Mining Corporation ist jüngst nach oben ausgebrochen, nachdem die Marktteilnehmer den hohen Goldpreis berücksichtigt haben. Gehen die Erwartungen über die Lagerstätten nicht nach unten, könnte der Kurs mittelfristig mit dem Goldpreis weiter steigen.

Die Vereinigten Staaten gelangen unter der Trump-Administration immer weiter in die finanzielle Defensive. Dabei hat die US-Wirtschaft aktuell eine grundlegende Schwachstelle: Sie ist in hohem Maße von der Bereitschaft des Auslands abhängig, das Haushalts- und Handelsdefizit des Landes zu finanzieren. Die Schuldenlast ist nur durch höhere Inflation oder sogenannte Haircuts bei Staatsanleihen in den Griff zu bekommen. Auch ein Zwangsumtausch von derzeitigen Anleihen in 100-jährige Nullkuponanleihen wird ins Spiel gebracht. Dies käme einer Enteignung der Bondhalter gleich. Als Reaktion flüchten immer mehr Investoren in Krisenwährungen wie Gold. Davon können auch die größten Goldproduzenten der Welt wie beispielsweise Barrick Mining Corp. profitieren.

Zum Chart

Der Kurs der Aktie der Barrick Mining Corporation hat bereits seit Jahresbeginn auf den steigenden Goldpreis reagiert und ist um rund 78 Prozent auf 27,04 US-Dollar gestiegen. Dabei ist der Kurszuwachs seit Anfang August besonders stark ausgefallen. Eine technische Konsolidierung kann auf diesem Niveau nicht ausgeschlossen werden, dennoch erscheint Barrick gut positioniert. Steigt der Goldpreis weiter, könnte der Gewinn pro Aktie von Barrick zulegen. In der Konsensschätzung wird auch bis 2027 von steigenden Bilanzgewinnen ausgegangen, was auch das erwartete KGV 2027 auf 11,91 drückt. Dies wäre auch im Vergleich der vergangenen 10 Jahre ein sehr günstiger Wert. Im historischen Vergleich entwickelt sich auch der Aktienkurs trotz des jüngsten Zugewinns in der Mitte der Kursausprägungen. Auch am Höhepunkt der Corona-Angst war der Kurs beispielsweise höher. Die im ersten Absatz thematisierte Problematik der US-Finanzen scheint aber unausweichlich. Gehen die Goldlagerstätten nicht zur Neige, könnte der Kurs mittelfristig den Widerstand bei 27,86 US-Dollar überwinden und in Richtung partielles Hoch bei 31,22 US-Dollar steigen. Auch ein Kurszuwachs darüber hinaus wäre möglich. Aus heutiger Sicht wird ein Kursrückgang unter die Hochs von Ende Mai 2021 bei 25,00 US-Dollar und Anfang März 2022 bei 26,07 US-Dollar erschwert, nachdem diese eine Unterstützungszone bilden.

Barrick Mining Corporation (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 27,86 // 31,22 US-Dollar
Unterstützungen: 25,72 // 24,50 US-Dollar

Fazit

Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Aktie der Barrick Mining Corporation bis auf 30,72 US-Dollar ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN JU30ZS) überproportional mit einem Omega von 3,98 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 33 % und dem Ziel bei 30,72 Euro (4,24 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 06.10.2025 eine Rendite von rund 72 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 24,26 US-Dollar, resultiert daraus ein Verlust von rund 51 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,37 zu 1, wenn bei 24,26 US-Dollar (1,21 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen wird.

Strategie für steigende Kurse
WKN: JU30ZS Typ: Call-Optionsschein
akt. Kurs: 2,63 – 2,66 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 28,00 US-Dollar Basiswert: Barrick Mining Corporation
akt. Kurs Basiswert: 26,95 US-Dollar
Laufzeit: 18.06.2026 Kursziel: 4,24 Euro
Omega: 3,98 Kurschance: + 70 Prozent
Quelle J.P. Morgan



Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück