Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Tradings
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Der Kurs von Covestro hat auf das Anziehen der Wirtschaft in China und den USA am Ende der Pandemie mit Kursaufschlägen reagiert. Von dem All Time High im Januar 2018 um den Wert von 96 Euro ist die Aktie aber noch weit entfernt. Der Konzern sollte aber bei einer wirtschaftlichen Erholung in Europa mittelfristig imstande sein, auch die alten Hochs wieder zu erreichen. Aktuell hat das Papier einen Aufwärtstrend verlassen und eine Seitwärtskonsolidierung ausgebildet.
Die Käufer der Tesla-Aktie sind wieder aufgewacht und haben das Papier ausgehend vom Supportbereich bei 546,64 US-Dollar weit nach oben gehievt. Zu den Käufern könnten sich auch Leerverkäufer gesellen, die vom aktuellen Kursanstieg überrascht worden sind. Diese Volatilität ist dem hohen erwarteten KGV und der am Horizont aufziehenden Konkurrenz geschuldet. Noch hat der Elektroautopionier einen technologischen Vorsprung und kann das erwartete Wachstum erfüllen.
Apple präsentierte am 27 Juli exzellente Zahlen, wobei das einzige Manko die Chipknappheit in der i-Phone-Produktion darstellt. Der Output könnte also mittelfristig noch höher sein, wie sich auch der Aktienkurs wieder aus der Seitwärtskonsolidierung nach oben entwickeln wird.
Linde wird vom CEO Steve Angel nach der Fusion mit Praxair betriebswirtschaftlich optimiert und liefert bei konstantem Umsatz zweistellige Gewinnzuwächse. Bei Anspringen der Weltkonjunktur ist sogar ein Zuwachs über den Planzahlen möglich, was die erwarteten KGVs drücken und den Kurs an das All Time High ansteigen ließ.
Der Aktienkurs von Palo Alto Networks hat nach dem Sell-Off Mitte März 2020 vorweisbare Zugewinne erreicht und entwickelt sich innerhalb eines längerfristigen Aufwärtstrends. Aktuell hat sich ein All Time High bei 396,79 US-Dollar herausgebildet, das nach Februar 2021 erneut getestet wird. Hält das Momentum an, ist ein Hochlaufen an die Marke von 435,84 Euro möglich.
SAP ist im Begriff, die Zukunftsfähigkeit zu sichern, indem das Cloud-Business weiter ausgebaut und Zukäufe aus Zeiten des abgelösten CEO Bill McDermottt integriert werden. Das Management konnte die Aktionäre durch die Neuausrichtung wieder positiv überraschen, was diese mit Käufen goutierten. Der Aktienkurs bildet einen noch intakten Aufwärtstrend aus, obwohl eine Konsolidierung das Geschehen an die untere Begrenzung des Trendkanals verlagern könnte.
Spotify kann das prognostizierte Umsatz- und Reichweitenwachstum erfüllen, ist aber zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Aktuell hat das Management von Spotify eine Wettbewerbsbeschwerde bei der Europäischen Union gegen die Praktiken von Apple in seinem App-Store angestoßen. Die vergangenen Wochen hat der Aktienkurs die Bodenbildung genutzt, um Aufwärtspotenzial zu entwickeln und auf dieser Basis den Widerstand bei 251,59 US-Dollar zu überwinden.
Die sich erholende Weltwirtschaft inklusive der Ankündigung einer Zinswende im größten Markt USA bedeutet Rückenwind für die Bankenlandschaft. Das dies auch die Deutsche Bank betrifft, ist am Aufwärtstrend abzulesen. Der Kurstiefpunkt und gleichzeitiger Trendbeginn wurde Mitte März 2020 markiert. Der Trend ist noch aufrecht, wobei aktuell im Zuge der Beibehaltung des Musters ein Kursanstieg innerhalb des Trends ansteht.