Börse Daily News & Analysen - Tradings

Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.

von Harald Zwick

Microsoft Long: 59 Prozent Chance!

Das Produktportfolio von Microsoft ist mittlerweile so gut aufgestellt, dass sich beim Einstieg in neue Märkte zwangsläufig Synergien ergeben und den Markteintritt erleichtern. So gelingt es dem High Tech Riesen trotz seiner Größe weiter zu wachsen und ein KGV jenseits der 30 zu rechtfertigen. Das Haar in der Suppe ist das steigende Zinsumfeld in den USA und die neu aufgetretenen Sicherheitsbedenken bei der global eingesetzten Mailserver-Software.

Weiterlesen …


von Harald Zwick

Tesla Long: 43 Prozent-Chance

Der Kurs von Tesla hat die Wohlfühlzone des beinahe ein Jahr andauernden Aufwärtstrends verlassen und ist in eine Konsolidierung eingetreten, die in der Spitze 40 Prozent Verlust aufwies. Diese Volatilität ist dem hohen erwarteten KGV und der am Horizont aufziehenden Konkurrenz geschuldet. Noch hat der Elektroautopionier einen technologischen Vorsprung von mehreren Jahren und kann das erwartete Wachstum erfüllen.

Weiterlesen …


von Harald Zwick

Airbus Long: 48 Prozent Chance!

Im Lichte der globalen Impfkampagne und der Strukturanpassung beim Airbus-Konzern erklimmt das Papier ausgehend vom Sell Off im März 2020 immer wieder neue und höhere Niveaus. Zum Erreichen des Vorkrisenniveaus hat der Luftfahrtkonzern noch einiges an Potenzial. Die Pannenserie bei Boeing spielt Airbus weiter in die Karten.

Weiterlesen …


von Harald Zwick

SAP Long: 41 Prozent-Chance

SAP versucht mit der Zeit zu gehen, und forciert sein Cloud-Business. Der Umsatz 2020 ist im Vergleich zu 2019 quasi konstant geblieben, wobei aber die Cloud-Sparte stark gewachsen ist. Betrachtet man einzelne Geschäftsbereiche, erscheint SAP im Vergleich zu Konkurrenten wie Salesforce und Workday als unterbewertet. Hinzu kommt, dass charttechnisch starke Supportbereiche ein weiteres Abrutschen einbremsen sollten.

Weiterlesen …


von Harald Zwick

Netflix Long: 52 Prozent Chance!

Netflix konnte als „stay at home“-Aktie von den weltweiten Quarantänemaßnahmen profitieren. Trotz Konkurrenz seitens Disney+ überraschte Netflix mit satten Wachstumszahlen und etablierte ein höheres Kursniveau. Ein neuerlicher Test des All Time High erscheint ob der Liquiditätssituation in den USA wahrscheinlicher als ein Rückgang unter das Level bei 471,91 US-Dollar.

Weiterlesen …


von Harald Zwick

Covestro Long: 70 Prozent-Chance

Der Kurs von Covestro hat seit dem Sell-Off Mitte März 2020 einen steilen Aufwärtstrend geformt und sich vom Tief bei 23,54 Euro bis auf 58,58 Euro emporgearbeitet. Der Trend ist noch intakt, dennoch erscheint der Wert überkauft und wird aller Wahrscheinlichkeit nach innerhalb des Trends kurzfristig eine kleine Seitwärtskonsolidierung ausbilden um danach das Ziel bei 68,71 Euro ins Visier zu nehmen.

Weiterlesen …


von Harald Zwick

Qualcomm Long: 66 Prozent Chance!

Qualcomm konnte nach dem Sell Off im März einen außergewöhnlichen Aufwärtstrend ausbilden. Dieser Trend wurde die letzten zwei Handelstage nach der Präsentation der Quartalsergebnisse unterbrochen, nachdem der Ausblick eher von einer konstanten Umsatzprognose charakterisiert ist. Mittelfristig sollte sich die Präsenz in neuen Wachstumsmärkten jedoch auch auf weiteres Wachstum des Aktienkurses auswirken, nachdem auch die erwarteten KGVs für einen Technologiewert als moderat erscheinen.

Weiterlesen …


von Harald Zwick

Apple Long: 41 Prozent-Chance

Der Kurs von Apple hat seit dem Tief Mitte März einen rekordverdächtigen Lauf hinter sich. Diese hohen Bewertungen führen dazu, dass die Marktteilnehmer trotz der exzellenten Zahlen im Weihnachtsquartal nicht in Kauflaune verfallen sind und das Papier sogar ein wenig gedrückt haben. Dennoch nähert sich der Kurs starken Unterstützungslevels an, wodurch die Wahrscheinlichkeit für Kursanstiege wieder wächst.

Weiterlesen …