Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Tradings
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Der Aktienkurs von Alphabet hat die Pandemiemaßnahmen mit einem blauen Auge überstanden und konnte vom Tief Mitte März 2020 über 90 % zulegen. Die Zahlen zum 3. Quartal wurden aber von den Marktteilnehmern beinahe euphorisch aufgenommen. Auch der Zugewinn in den letzten Handelstagen deutet auf gute Zahlen zum 4. Quartal am 2. Februar hin.
Linde wurde vom CEO Steve Angel nach der Fusion mit Praxair betriebswirtschaftlich optimiert. Doch der Gase-Konzern benötigt auch eine Wachstumsstory, die mit dem Thema „Grüner Wasserstoff“ naheliegend ist. Die Q3 Zahlen konnten überzeugen und geben dem Papier immer noch Aufrieb. So scheint die Überwindung des All Time Highs wahrscheinlicher zu sein als der Rückfall unter das Support-Level bei 204,41 Euro.
Zalando ist mittlerweile in vielen Ländern Europas die Nummer zwei hinter Amazon. Aber es ist noch sehr viel Marktanteil in einem wachsenden Markt zu gewinnen. Charttechnisch hat der Kurs am vergangenen Freitag ein All Time High markiert und die weltweit geplanten Stimulus-Pakete werden den Kursanstieg weiter Momentum verleihen.
Obwohl eine Planung der Geschäftszahlen in den kommenden Monaten coronabedingt als schwierig erscheint, wird das Licht am Ende des Tunnels immer größer. Die Gesellschaften wie Puma werden Schritt für Schritt zur Normalität zurückkehren und ihr Wachstumspotenzial ausschöpfen. Nachdem die Börsenkurse vorauslaufen, ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrends von Puma wahrscheinlicher, als ein Absturz in alte Krisenniveaus.
Die MTU hat mittlerweile einen Gutteil der in der Corona-Krise erlittenen Verluste wieder egalisiert und sollte bei zügigem Fortschreiten der Impfkampagne wieder alte Höhen und Wachstumsraten erreichen. Noch besteht Kurspotenzial für eine Long-Strategie.
Das Management von Microsoft ist sehr agil bei der Bearbeitung neuer Märkte. Das Produktportfolio ist mittlerweile so gut aufgestellt, dass sich beim Einstieg in neue Märkte zwangsläufig Synergien ergeben und den Markteintritt erleichtern. So gelingt es dem High Tech Riesen trotz seiner Größe weiter zu wachsen und ein KGV jenseits der 30 zu rechtfertigen.
Infineon hat seit dem Corona-Sell Off Mitte März einen zweistufigen Trend ausgebildet, wobei der erste Abschnitt ab Mitte Juni in den flacheren Trend übergeht. Der aktuelle Trend ist noch intakt und lässt Prognosen bis in den Bereich um 33 Euro zu. Die Marktteilnehmer stehen vor der ambivalenten Situation einer Eilzulassung des Corona-Impfstoffes und der Verzögerung des nächsten Stimulus-Paketes in den USA.
Zalando ist mittlerweile in vielen Märkten die Nummer zwei hinter Amazon. Aber es ist noch sehr viel Marktanteil in einem wachsenden Markt zu gewinnen. Neben dem daily–business wächst der Online-Modehändler als Plattform- und Logistikanbieter und will 2021 bis zu 4000 neue Unternehmen in sein System eingliedern.