Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Spotlight
Jeden Mittwoch wird in unserem Börse-Daily Newsletter "Spotlight" ein attraktiver Basiswert charttechnisch unter die Lupe genommen. Zudem präsentieren wir Ihnen hier ein passendes Anlage- oder Tradinginstrument.
Zalando ist geschäftlich auf Wachstumskurs, was sich grundsätzlich auch in der Börsennotierung wiederspiegelt. Zwar wurde der nach dem Sell-Off im März 2020 ausgebildete Trend durch einen Korrektur unterbrochen, der Kurs ist aber wieder in eine Aufwärtssequenz eingeschwenkt. Wird der aktuell getestete Widerstand bei 91,05 Euro überwunden, sind neue Hochs in Greifweite.
PayPal hat für 2020 überragende Wachstumszahlen präsentiert, welche sich auch in 2021 fortsetzen sollten. Die Abverkaufswelle bei Wachstumswerten ist abgehakt und PayPal hat ausgehend vom Support bei 226,61 US-Dollar ein neues Aufwärtsmomentum ausgebildet. Trotz der aktuellen Korrektur ist die Aufwärtsbewegung noch intakt und sollte sich bis zum Ziel bei 305 US-Dollar erstrecken.
Die Aktie der Shop Apotheke Europe hat in der Pandemiephase einen Siegeszug angetreten und viele sehr positive Kursprognosen noch übertroffen. Dies spiegelt die Stärke der zugrunde liegenden Organisation und das Vertrauen der Marktteilnehmer wieder. Daran sollte sich auch in der näheren Zukunft nichts ändern, wo die Bodenbildung von neuen Kurssteigerungen abgelöst wird und weitere All Time Highs markiert werden.
Der Produzent von Maschinen zur Herstellung von Computerchips Applied Materials hat gerade einen Lauf an der Börse, nachdem die Industrie aktuell damit beschäftigt ist, weitere Kapazitäten zu schaffen. Trotz des steilen Trends ist das erwartete KGV 2020/21 in Relation zu anderen Chipwerten mit 22 noch als moderat zu bezeichnen. Dies könnte dafür sorgen, dass der Trend aufrecht bleibt.
Viele Marktteilnehmer gingen von einem weiteren Anstieg der US-Zinsen aus und haben unter anderem auch AMD in den letzten drei Monaten nach unten gedrückt. Als mittelfristiges Szenario wird angenommen, dass es der FED gelingt, die Zinsen zu stabilisieren und AMD einen neuen Anlauf an neue Höhen zu ermöglichen.
Die Aktie von Salzgitter wurde nach Veröffentlichung der Zahlen zum Jahr 2020 innerhalb von 2 Handelstagen in der Spitze um 15 Prozent nach unten durchgereicht. Ein positives Signal ist das gestrige Reversal vom Tagestief gegen Ende des Handelstages. Die Kuh ist aus dem Stall und die Marktteilnehmer werden die Aktie im Rahmen der zukünftigen Einschätzungen der zyklischen Werte handeln.
Der Aktienkurs von K+S stabilisierte sich in den letzten Handelstagen. Weiters hat sich das Papier deutlich vom Unterstützungsbereich bei 8,31 Euro abgesetzt. Ein Test des partiellen Hochs von 10,36 Euro erfolgte am gestrigen Handelstag intraday. Die Vorlage der Zahlen für das Gesamtjahr 2020 am 11. März haben einen Verlust je Aktie von 10,54 Euro eingepreist. Der vorgestellte Call ist eine Wette auf einen besseren Ausblick und Zahlen innerhalb der IAS-Regeln.
Der Online-Riese hält das Innovationstempo hoch und schafft es dadurch, trotz der erreichten Größe enormes Wachstum zu generieren. Einiges an Wachstum ist bereits eingepreist, aber mittelfristig sollte das Papier zumindest die 13-Prozent entfernte, obere Begrenzung der Seitwärtsrange erreichen. Das Chance-Risiko-Verhältnis ist vorteilhaft, nachdem ein starkes Supportlevel bei 2900 US-Dollar nur rund 7 Prozent entfernt ist.