Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Gold wurde durch den jüngsten Ausverkauf an den Finanzmärkten ordentlich durchgeschüttelt, doch nun scheint der Markt weitestgehend bereinigt zu sein und brachte zuletzt einen dynamischen Kursanstieg mit sich. Damit aber nicht genug, offenbar planen Bullen noch sehr viel mehr!
Wie gut Charttechnik funktioniert, lässt sich sehr gut an dem letzten Crash und der darauf folgenden Erholungsbewegung sehen. Binnen weniger Tage konnte Palladium wieder gut 1.000 USD an Wert dazu gewinnen und unterstreicht damit seine Wichtigkeit für die Industrie.
Das als Konjunkturindikator geltende Industriemetall Kupfer befindet sich nach Aufgabe einer wichtigen Unterstützung derzeit im freien Fall. Die wirklich großen Herausforderungen für westliche Länder stehen aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus noch bevor, unabhängig davon, dass sich China schon wieder auf dem Weg der Besserung befindet.
Zucker arbeitet bereits seit mehr als einem Jahr an einem tragfähigen Boden. Dieser musste im Zuge des jüngsten Ausverkaufs an den Börsen seine Tragfähigkeit erneut unter Beweis stellen, dieses Unterfangen scheint zu gelingen und sorgt wieder für steigende Preise.
Der Goldpreis hat in den letzten drei Wochen ebenfalls unter den massiven Verlusten an den Börsen gelitten und insgesamt 15 Prozent an Wert verloren. Zugleich ist das Metall jedoch in einen sehr wichtigen Unterstützungsbereich aus den letzten Monaten zurückgekehrt, der vermehrt wieder Investoren anzieht und zu einer sichtlichen Preisstabilisierung beiträgt.
Die ICE zertifizierten Lagerbestände sind am Dienstag auf den niedrigsten Stand seit Mitte Januar gefallen. Gleichwohl konnte der Kaffeepreis zulegen und beschreibt weiterhin seinen noch jungen Aufwärtstrend.
Euro und der US-Dollar gelten als sichere Häfen und werden besonders gerne von Investoren bei fallenden Aktienmärkten bevorzugt. Das hat beim Währungspaar Euro (EUR) zum britischen Pfund (GBP) eine fulminante Rallye ausgelöst und über zahlreiche Widerstände auf ein 11-Jahres-Hoch katapultiert.
Im Währungspaar Euro (EUR) zum polnischen Zloty (PLN) stellt sich langsam die Situation einer Short-Überlegung ein. Das Paar notiert nämlich an einem mittelfristigen Widerstand und könnte kurzzeitig die Rallye der vergangenen Tage zur Unterseite korrigieren.