Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Insight
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Insight" erhalten Sie morgens einen DAX Ausblick. Zudem werden zwei weitere, spannende Basiswerte analysiert. Am Nachmittag, vor US Börseneröffnung, gibt es ein Update auf den DAX plus eine US-Indexanalyse.
Nach anfänglichen Verlusten zur Wochenmitte und frischen Wochentiefs haben sich beim Deutschen Aktienindex DAX doch noch genügend Käufer für einen deutlichen Gegenkonter eingefunden und konnten das Barometer insgesamt um 0,5 Prozent bzw. 119 Punkte in die Gewinnzone zurückholen. Noch aber ist das Barometer längst nicht aus der Gefahrenzone heraus, es bedarf eines nachhaltigen Kurssprungs über das aktuelle Wochenhoch, damit die Chance auf einen Gipfelsturm entsteht.
Nachdem der Sportartikelhersteller Nike weniger Verluste als erwartet ausgewiesen hatte, sprangen Titel von anderen Sportartikelherstellern in der abgelaufenen Woche deutlich zur Oberseite an, an dem deutschen Branchenprimus Adidas weckt dies aktuell Hoffnungen auf ein Ende der Anfang Februar begonnene Konsolidierung und könnte eine zweite Kaufwelle ausgehend seit den Jahrestiefs aus Anfang April auslösen. Insgesamt aber dürfte das Wertpapier in der seit 2024 anhaltenden Seitwärtsphase vorläufig noch verbleiben.
Aktien des größten deutschen Reiseveranstalters TUI haben sich am Dienstag fast nachrichtenlos in die Gewinnerliste im DAX eingereiht und hierbei einen seit Mitte Dezember bestehenden Abwärtstrend überwunden. Sicherlich dürfte auch die anhaltende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran zu einem positiven Impuls bei TUI geführt haben.
Während US-Indizes im Dienstagshandel sichtlich zulegen konnten, hielten beim deutschen Leitindex DAX den gesamten Tag über Abschläge einzug. Hierbei wurde der mehrtägige Aufwärtstrend ausgehend von den Junitiefs leider auf der Unterseite verlassen. Sollte das aktuelle Wochenhoch nicht bald wieder zurückerobert werden, würde sich aus der Kursentwicklung seit dem jüngsten Rekordhoch aus Anfang Juni unglücklicherweise eine längere Konsolidierung mit frischen Verlaufstiefs in der zweiten Jahreshälfte ergeben.
Bereits Anfang Juni wurde auf die Möglichkeit der Ausbildung einer inversen SKS-Formation in der 3M-Aktie nach einem erfolgreichen Ausbruch aus einem mittelfristigen Abwärtstrend hingewiesen. Dieses Kunststückchen ist gelungen und die für ein Folgekaufsignal notwendige Formation nimmt nun deutliche Gestalt an. Es fehlt nur noch eine Aktivierung dieser.
Der US-Technologiekonzern Micron Technology blickt seit nunmehr Anfang April auf eine steile Kursrallye zurück und konnte sich sogar in einen zuvor verlassenen Aufwärtstrend zurückkämpfen. Doch die Dynamik hat in den letzten Tagen sichtlich abgeflaut, nachdem noch eine weitere Hürde kürzlich überwunden werden konnte. Ein gesunder Pullback käme jetzt nicht überraschend, würde im Gegenteil sogar günstigere Einstiegspreise bieten.
Der deutsche Leitindex DAX ist zwar etwas fester in die neue Woche gestartet, jedoch hielten sich Abgaben hartnäckig über den gesamten Tag und drückten das Barometer am Ende ein halbes Prozent in der Verlustzone. Dennoch wird dem heimischen Leitbarometer die Chance auf neuerliche Rekorde weiterhin eingeräumt, sämtliche Trendverläufe sind ausnahmslos intakt.
Ende letzter Woche überraschte der US-Sportartikelhersteller Nike mit einem geringeren Umsatzrückgang im ersten Quartal als erwartet und hievte dadurch auch andere Aktien aus dem Sektor deutlich nach oben. Puma sprang hierbei exakt in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts sowie der oberen Abwärtstrendkanalbegrenzung an. Ein Ausbruch darüber würde das unlängst favorisierte Kaufsignal endlich aktivieren können und ein Long-Investment ermöglichen.