Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Insight
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Insight" erhalten Sie morgens einen DAX Ausblick. Zudem werden zwei weitere, spannende Basiswerte analysiert. Am Nachmittag, vor US Börseneröffnung, gibt es ein Update auf den DAX plus eine US-Indexanalyse.
Nachdem der Deutsche Aktienindex DAX am Montag noch ein frisches Rekordhoch bei 23.911 Zählern markieren konnte, präsentierte sich das Barometer am Dienstag mit leichten Abschlägen wie an den Märzhochs festgenagelt. Trotz überraschend starker Signale aus den USA bewegte sich das Barometer hierzulande kaum vom Fleck und verharrte insgesamt um 23.610 Punkten.
Aktien des US-Softwareentwicklers Salesforce profitieren von der überraschend schnellen, bisweilen aber noch temporären Einigung der USA und China im Handelsstreit. Eine letzte Hürde bleibt für das Wertpapier allerdings noch zu meistern, ehe das volle Kurspotenzial des Papiers auf Sicht der nächsten Tage und Wochen freigesetzt werden kann. Die Chancen hierauf werden derzeit als sehr hoch erachtet.
In der abgelaufenen Handelswoche zeichnete sich noch nicht unbedingt eine schnelle Lösung im Handelskonflikt zwischen den USA und China ab, seit Anfang dieser Woche haben Investoren zumindest für die nächsten drei Monate Gewissheit. Infolgedessen sprangen sogleich zuletzt abgestrafte Titel wieder an, wie beispielsweise das Papier der Baumarktkette Home Depot.
Die überraschende Einigung - zumindest auf kurze Dauer - der Streithähne USA und China am Wochenende haben die Karten für die Finanzmärkte neu gemischt und die Ausgangslage für das heimische Leitbarometer entsprechend verändert. Kapital fließt aus Europa wieder in die größte Volkswirtschaft der Erde zurück und ließ nach einem frischen Rekordhoch den DAX zeitweise wieder in die Verlustzone laufen. US-Indizes und der Greenback profitieren dagegen von den veränderten Kapitalströmen.
Nach einem nur kurzen Aufenthalt an einer Hürde bestehend seit Anfang 2024 kam es in der abgelaufenen Woche zu einem Ausbruch und folglich Kaufsignal. Zeitgleich konnte intraday auch der 200-Wochen-Durchschnitt überwunden werden, was deutliche Stärke bullischer Marktteilnehmer an den Tag legt. Das erste Ziel rückt indes in greifbare Nähe, könnte bei der aktuellen Aufwärtsdynamik aber mit Leichtigkeit überwunden werden.
Trotz weitestgehend erfüllter Quartalsprognosen in einem schwierigen Marktumfeld hat sich das Wertpapier des IT-Unternehmens Bechtle zuletzt wieder positiv entwickelt und konnte den seit 2012 laufenden Aufwärtstrend verteidigen. Für den endgültigen Abschluss der laufenden Bodenbildungsphase bedarf es jedoch weiterer Kursgewinne und eines Sprungs über das nächstgrößere Widerstandsband. Mittelfristig würde das Papier dann sehr interessant werden.
Mit einem neuerlichen Kraftakt hat der deutsche Leitindex DAX am Freitag nach einer Aufwärtskurslücke die Rekordstände aus März dieses Jahres erreicht und konnte seine Fühler sogar ein Stück weiter darüber ausstrecken. Doch von Anschlusskäufen fehlt bislang jede Spur, die Tageskerze präsentiert sich sogar in Form eines Doji. Dies könnte Hinweise auf ein Ende der Trendbewegung liefern, zeitgleich hielten sich die Verkäufer allerdings ebenfalls zurück.
Der erfolgreiche Ausbruch der K+S-Aktie aus einem längerfristigen Abwärtstrend trägt erste Früchte, zeitgleich konnte auch eine markante Hürde aus Mitte 2023 dynamisch geknackt werden und somit das vermutete Kaufsignal bestätigt werden. Aktuell konsolidiert der Wert seinen vorherigen Anstieg aus, weitere Kursgewinne sind nach technischer Auswertung aber noch drin. Investierte Anleger sollten jetzt nicht vergessen, ihre Stopps sichtlich hochzuziehen!