Verluste elegant aufgefangen
DAX im Kontermodus
Im Idealfall wird der Donnerstag noch ein Stück weit grüner und sorgt für einen Kurssprung mindestens über 24.000 Punkte. In diesem Szenario würde der seit den Rekordständen aufgestellte Abwärtstrend fallen und könnte oberhalb von 24.130 Zählern für einen Gipfelsturm mit entsprechenden Anstiegschancen an 24.479 Punkte sorgen. Weitere Ziele ließen sich sogar auf 24.705 Punkte sowie an einer seit Februar bestehenden Trendbegrenzung ableiten. Unterhalb des 50-Tage-Durchschnitts bei aktuell 23.409 Punkten (blaue Linie) würden unmittelbare Abschlagsrisiken zurück auf die Junitiefs bei 23.051 Punkten drohen. Aber erst darunter dürfte eine größere Verkaufswelle sogar bis auf 22.320 Zähler talwärts reichen. Das Kursgeplänkel der letzten Tage bleibt zunächst als neutral zu bewerten, sodass weitere Signale erst noch abgewartet werden müssen.
Aktuelle Lage
DAX bei 23.790 Punkten
DAX mit kleinemTrendbruch - Kapital fließt vermehrt in die USA - Stuererleichertungsgesetz erst Hürde genommen
Sommerloch - grobe Seitwärtsphase
V-DAX in Seitwärtslage (Normbereich) - Märkte reagieren aber weiter nervös
US-Schulden bleiben weiter großes Thema in den USA - US-Dollar wertet weiter ab!
EU-USA-Deal in Arbeit
Anlaufmarken nach oben bei 24.152 / 24.479 / 24.566 und 24.601 Punkten, nach unten bei 23.476 / 23.393 / 23.050 und 23.000 Punkten.
Gaps bei 23.710 / 23.385 / 22.607 / 21.296 / 18.198 / 17.817 / 16.957 und 16.262 Punkten.
Big Picture
Langfristige Trendverläufe weiter intakt - Gegenbewegung zur Oberseite gestartet, späterer Rückfall vorerst abgewendet
VDAX-New
VDAX-New der Deutschen Börse (01. Juli 2025): Bei 18,46% (Markt beruhigt sich - Tendenz fallend) (Vortag: 18,39%). Über 17% kaum stärkere Abwärtsbewegung.
Zonen: Tiefe Werte unter 17%, Norm 17 bis 27%, Angst und Panik über 27%.
(Der VDAX-New zeigt die Volatilität im DAX an. Dreht der VDAX-New von sehr hohen Werten nach unten ab, ist mit steigenden Kursen zu rechnen. Dreht der VDAX-New von sehr tiefen Werten wieder nach oben über 17% ab, ist verstärkt mit fallenden Kursen zu rechnen. Der VDAX-New ist dabei als Indikator für fallende Kurse besser geeignet. Um 12-13% Verlaufshoch wahrscheinlich.)
Trading-Strategie
_____________________________________________________________________
Turbo LONG-Schein : DY7618
Einstieg Stop-Buy-Order : 24.130 Punkte
Kursziel : 24.479 Punkte
Stopp : 23.890 Punkte
Renditechance : 50 Prozent
Take Profit: 15,95 Euro im Schein
Zeithorizont : 2 - 5 Tage
_____________________________________________________________________
Weitere Trading-Idee:
Stop-Sell-Position unter 23.000 Punkten prüfen, Stopp bei 23.220 Punkten. Kursziel 22.320 Punkte
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | DY7618 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 9,06 - 9,07 Euro | Emittent: | DZ Bank | |
Basispreis: | 22.906,05 Punkte | Basiswert: | DAX-Performance-Index | |
KO-Schwelle: | 22.906,05 Punkte | akt. Kurs Basiswert: | 23.790,12 Punkte | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | ||
Hebel: | 26,25 | Kurschance: | ||
http://www.boerse-frankfurt.de |
Strategie für fallende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | DY4N68 | Typ: | Open End Turbo Short | |
akt. Kurs: | 7,61 - 7,62 Euro | Emittent: | DZ Bank | |
Basispreis: | 24.537,10 Punkte | Basiswert: | DAX-Performance-Index | |
KO-Schwelle: | 24.537,10 Punkte | akt. Kurs Basiswert: | 23.790,12 Punkte | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | ||
Hebel: | 31,20 | Kurschance: | ||
http://www.boerse-frankfurt.de |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.