Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Insight
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Insight" erhalten Sie morgens einen DAX Ausblick. Zudem werden zwei weitere, spannende Basiswerte analysiert. Am Nachmittag, vor US Börseneröffnung, gibt es ein Update auf den DAX plus eine US-Indexanalyse.
Das Wertpapier von Caterpillar hat am Donnerstag die Gewinnerliste beim Dow Jones Index angeführt und konnte im Zuge dessen von dem einstigen Widerstand aus Anfang dieses Jahres deutlichen Abstand nehmen und tendiert zielstrebig in Richtung seiner Rekordstände. Auf dem Vorjahr. Dabei ist es für ein kurzes und knappes Investment aber noch nicht zu spät, investierte Anleger ziehen dagegen ihre Stopps weiter nach.
Der europäische Flugzeugbauer Airbus plant dank eines stabilen Fundaments und profitablem Wachstum ein Bekenntnis an seine langfristigen Investoren zu machen und will die Dividende erhöhen. Unterdessen hat sich die Aktie an ihre Rekordhochs aus Anfang März herangepirscht und könnte sie im Idealfall überwinden und damit ein neuerliches Kaufsignal auf der Oberseite generieren.
Der deutsche Leitindex DAX konnte die kurzzeitige Schwäche vom Mittwoch am Folgetag zwar etwas ausbügeln, kam aber nicht über die Tageshochs aus der Wochenmitte herüber. Am Ende verabschiedete sich das Leitbarometer mit 23.649 Zählern bzw. einem Kursplus von 0,64 Prozent aus dem Handel. Auf der Unterseite fehlt es aber gleichwohl an Angaben, die einen vollständigen Kurslückenschluss hätten vollziehen können. Eine kleine Hängepartie bahnt sich nun an.
Ein weiterer interessanter Technologietitel ist der Chiphersteller NVIDIA, deren Aktie nach einer kurzzeitigen Konsolidierung Anfang Juni sich wieder im gewohnten Rallyemodus präsentiert. Zur Wochenmitte hatte das Wertpapier einen Angriff auf seine Vorgänger- und Rekordhochs gestartet, ein Durchbruch auf der Oberseite würde mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mittelfristige Weichenstellung zugunsten der Käufer zur Folge haben.
Kurzzeitig war bei Technologiewerten die Luft raus und zwang viele Aktien aus diesem Sektor in eine wohlverdiente Rallyepause. Doch seit einigen Tagen zieht das Interesse wieder merklich an und führte bei AMD zu einer Rallyebeschleunigung nach Auflösung eines zurückliegenden Abwärtstrends. Investierte Anleger sollten ihre Stopps nun merklich nachziehen, dabei ist es für ein frisches Long-Engagement in dieser frühen Rallyephase noch nicht zu spät.
Praktisch den gesamten Mittwoch über hielten beim deutschen Leitindex DAX Verluste Einzug und drückten das Barometer in die Nähe der Märzhochs zurück. Grund hierfür könnte die zu Dienstag gerissene Kurslücke sein, die immer noch sperrangelweit offensteht und dadurch weiteres Korrekturpotenzial im kleineren Rahmen vorhanden ist. Noch aber besteht die Chance auf neuerliche Wochenhochs für den Index.
Nachdem die Widerstandszone aus Mitte Mai endgültig bei der Goldman Sachs-Aktie gefallen war, legte der Wert eine neuerliche Kaufwelle hin und hat sich im gestrigen Handelsverlauf ganz nah an seine Rekordstände aus Februar dieses Jahres herangearbeitet. An dieser Stelle wird eine neuerliche Richtungsentscheidung ausgefochten werden, bislang stehen die Karten zugunsten der Bullen.
Der Ansturm auf Rüstungstitel hat nach rekordverdächtigen Kurszuwächsen bis Ende Mai angehalten, unisono hat der Sektor im Juni in einer Konsolidierung eingeschwenkt. Am Beispiel von Hensoldt lässt sich aber noch weiteres Korrekturpotenzial ableiten, sodass schon bald wieder Kaufkurse auftauchen dürften.