Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Der Soja-Future hat sich in den letzten Wochen merklich von seinen Höchstständen aus Anfang dieses Jahres entfernt und seitdem insgesamt zwei größere Kursbewegungen vollzogen. Der technischen Vollständigkeit halber fehlt allerdings noch eine finale Korrekturwelle, die sogleich in dieser Woche ihren Anfang finden könnte.
Das Währungspaar Euro (EUR) zum US-Dollar (USD) rutschte zur Wochenmitte unter eine wichtige Unterstützung aus dem dritten Quartal 2020 und hat dadurch ein kleines Verkaufssignal ausgelöst. Sorgen bereitet das Kursmuster der letzten Monate, es könnte auf eine Trendwende hinweisen.
Im Zuge der weltweiten Erholung der Aktienmärkte konnte auch der Schmierstoff der Weltwirtschaft deutlich zulegen und beendete eine seit Jahresanfang laufende Konsolidierung. Damit drücke nun die höheren mittelfristigen Ziele in den unmittelbaren Fokus der Händler.
Aussagen nach soll sich die organisierte Privatanlegergemeinschaft von der zuletzt stark gehandelten Gamestop-Aktie jetzt auf Silber gestürzt haben und somit den Kurs in den letzten Tagen maßgeblich beeinflusst haben. Dies nachzuprüfen ist allerdings sehr schwierig, auffällig sind jedoch trotzdem die dynamischen Kursgewinne auf rund 30 Dollar zu Beginn dieser Handelswoche.
Während Agrarrohstoffe zuletzt sehr starke Kursaufschläge verzeichneten, sieht es bei Metallen umgekehrt aus. Am Beispiel vom Palladium lässt sich nach einem gescheiterten Ausbruch über eine mittelfristige Hürde aus 2020 Enttäuschung unter den Anlegern ablesen, ein ernstes Warnsignal wurde in der abgelaufenen Woche seitens der Bären gesetzt.
Das Währungspaar Euro (EUR) zum britischen Pfund (GBP) hat nach kurzer Bedenkzeit in dieser Woche das unvermeidliche Kaufsignal aktiviert und ist unter die entscheidende Triggermarke der vorausgegangenen SKS-Formation gerutscht. In wenigen Stunden dürfte das Verkaufssignal sogar per Wochenschlusskurs bestätigt werden.
Seit April letzten Jahres legt der Zucker-Future stetig an Wert zu und konnte sich im Zuge dessen in den Widerstandsbereich zwischen 15,79 und 17,00 US-Cents vordringen. Kurzfristig muss der Agrarrohstoff aber Luft holen, ehe es endgültig an diese Hürden geht.
Seit April letzten Jahres hat der an der CBOT gehandelte Mais-Future um über X Prozent zugelegt, etwas zu viel, wie sich zuletzt zeigt. Denn seit der Januarspitze konsolidiert der Agrarrohstoff dynamisch abwärts, aber eine Korrekturwelle steht noch aus.