Treffen die Konsensschätzungen bezüglich des Bilanzgewinns von Nordex bis 2027 ein, würde dies das erwartete KGV 2027 auf 13,98 senken. Dabei verzeichnet der Markt für Windenergie großes Wachstum. Mögliche Spielverderber könnten der Innovationszwang und die dadurch geringen Skaleneffekte sein.
Der Aktienkurs von Bayer ist gemessen an seinem Allzeithoch nur mehr der Schatten seiner selbst. Bis dato gingen rund 83 Prozent verloren. Ab Anfang Dezember 2024 ist eine Stabilisierung zu beobachten. Möglicherweise stellt die Insolvenz der Tochter Monsanto einen Ausweg aus dem Prozessalbtraum in den USA dar.
Die Aktien des Autobauers Porsche AG haben bis dato im Jahr 2025 einen Negativrekord aufgestellt. So hat kaum eine andere Aktie im DAX in dieser Zeitspanne so viel Kursverlust generiert. Die Papiere notieren nahe dem Allzeittief und sind gemessen am erwarteten KGV 2025 immer noch sehr teuer bewertet.
Aktuell ist Googles Mutterkonzern Alphabet aufgrund des erfolgreichen Wettbewerbs im Markt für Internetsuche mit einer Kartellklage konfrontiert. Gleichzeitig nagen aber die neuen KI-Modelle wie ChatGPT am Erfolg der Suchmaschine von Google. Alles negative Faktoren für den Aktienkurs, die mehr oder weniger bereits eingepreist sind. Alphabet könnte somit positiv überraschen.
Der Aktienkurs der Deutschen Börse AG hat aus heutiger Sicht den „Liberation Day“-Crash schnell wieder weggesteckt und testet zum wiederholten Mal den Widerstand am Level des Allzeithochs. Nachdem das Geschäftsmodell nicht unmittelbar vom Zollkrieg tangiert wird, könnte diese Sonderstellung den Aktienkurs festigen.
Der Aktienkurs von Infineon hat übergeordnet eine Seitwärtsrange verlassen. Die Gewichte haben sich nach der Zolldrohung seitens des US-Präsidenten Donald Trump deutlich nach unten verschoben, nachdem die Einführung nur nach hinten gelegt wurde. Dennoch ist der Kurs so tief, dass die Erholung die nächsten Tage weitergehen könnte.
Wie die vergangenen Tage gezeigt haben, können Verwerfungen in den globalen Handelsstrukturen sehr schnell entstehen oder aber auch wieder verschwinden. Zalando fungiert als Importeur von Kleidung in die Europäische Union und reagiert unter anderem auf Einfuhrzölle für Textilien aus dem asiatischen Raum.
Die Aktien der Deutschen Bank sind nach der Markierung des höchsten Kurses seit 9,5 Jahren in eine Konsolidierung gekippt. Auslöser ist die Unsicherheit, die der amerikanische Präsident durch seinen Regierungsstil verursacht. Hier könnten die Konsensschätzungen beim Bilanzgewinn nach unten revidiert werden.