Call auf TUI: Aufwärtstrend intakt!

TUI: Zeichen stehen wieder auf Wachstum!


Der Aktienkurs des Reiseanbieters TUI hat turbulente Zeiten hinter sich gelassen und nach einer Abwärtssequenz und einem Kursverlust von 92 Prozent einen Boden gebildet. Die letzten Wochen waren von einem Aufwärtstrend geprägt. Fundamental bewertet ist das Papier weit günstiger als vor der Coronapandemie.

Die fundamentale Bewertung von TUI ist aufgrund der durch die Coronapandemie verursachten Verlustjahre günstiger als vor der Pandemie. Der führende Anbieter von Pauschalreisen und Kreuzfahrten verzeichnete einen Umsatz von über 23 Milliarden Euro durch die Bedienung von über 20 Millionen Kunden weltweit, was einem Wachstum von zwölf Prozent entspricht. Es gelang, den Gewinn signifikant zu steigern. Der Grund hierfür liegt in der anhaltend starken Nachfrage nach Urlaubsreisen bei gleichzeitig steigenden Preisen. Obwohl die aktuelle Wirtschaftslage von Konjunktur- und Konsumflaute geprägt ist, hat der Touristikkonzern einen vielversprechenden Start in die neue Reisesaison verzeichnet. Die Geschäftsleitung der TUI geht davon aus, dass im aktuellen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von fünf bis zehn Prozent erzielt wird. Der Gewinn soll mit einer deutlichen Steigerung im Vergleich zum Umsatz zu Buche schlagen.

Zum Chart

Der Aktienkurs von TUI schwächelt seit Mitte Juni 2018, wobei die restriktiven Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie dem Reisekonzern extra Verluste bereiteten. Der Kurs entwickelte sich vom Allzeithoch bei 56,58 Euro am 18. Mai 2018 bis zum partiellen Tief bei 4,37 Euro am 23. Oktober 2023, was einem Verlust von 92 Prozent entspricht. Vom partiellen Tief konnte sich der Kurs auf 7,36 Euro bis Anfang Dezember 2023 erholen und bildete danach eine Seitwärtsrange aus, die bis zum 1. August 2024 Bestand hatte. Der kurze Einbruch zwischen dem 1. August und dem 20. August wurde von einer Aufwärtssequenz bis auf 8,19 Euro am gestrigen Donnerstag abgelöst. Innerhalb der Sequenz wurde die Unterstützung bei 7,36 Euro bestätigt und der Widerstand bei 8,018 Euro überwunden. Bleiben die Bullen am Ruder, sollte demnächst der Widerstand bei 9,36 Euro getestet und geknackt werden. Bei einer möglichen Konsolidierung könnte die Unterstützung bei 7,36 Euro den fallenden Kurs einbremsen. Fundamental betrachtet ist die Aktie mit einem erwarteten KGV 2024/25 von 6,98 um Einiges günstiger bewertet als vor der Pandemie. Ohne von einer neuerlichen Pandemie gebremst, könnte der Kurs in der näheren Zukunft zulegen.

TUI AG ST (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 9,36 // 10,39 Euro
Unterstützungen: 8,02 // 7,36 Euro

Fazit

Risikobereite Anleger, die von einer steigenden Aktie der TUI AG bis auf 9,38 Euro ausgehen, könnten durch einen Call-Optionsschein (WKN MJ1XJJ) überproportional mit einem Omega von 3,76 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 42 % und dem Ziel bei 9,38 Euro (7,78 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 20.01.2025 eine Rendite von rund 58 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 7,35 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 43 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,33 zu 1, wenn bei 7,35 Euro (0,64 Euro beim Schein) eine Stop-Loss-Order vorgesehen wird.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MJ1XJJ Typ: Call-Optionsschein
akt. Kurs: 1,20 – 1,21 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 8,50 Euro Basiswert: TUI AG ST
akt. Kurs Basiswert: 8,24 Euro
Laufzeit: 19.09.2025 Kursziel: 1,78 Euro
Omega: 3,76 Kurschance: + 58 Prozent
Quelle: Morgan Stanley



Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück