Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen

In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.

von Maciej Gaj

EUR/USD mit weiteren Verlusten

Die Verluste seit dem Jahreshoch aus Ende August ziehen eine erneute Schleife beim Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD). Zielstrebig wird der erste potenzielle Trendwendepunkt bestehend aus dem 38,2 % Fibonacci-Retracement angesteuert, wo sich die kurzfristige Kursentwicklung des Paares für die nächsten Tage und Wochen entscheiden wird.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Silber mit potenziellem Doppelboden

Der Silberpreis steckt seit Ende Mai in einer Korrektur fest, zeitweise drohte das Edelmetall seinen Abverkauf sogar zu beschleunigen. Seit einigen Tagen allerdings hat sich eine volatile Seitwärtsbewegung im Abwärtstrend eingestellt, ein sehr schön ausgebildeter, aber noch mutmaßlicher Doppelboden könnte hieraus entstehen und dem Metall zu einem Ausbruch aus dem laufenden Trend verhelfen.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Brent Crude Öl: Nutzen Bullen ihre Chance?

Rohöl der Nordseesorte Brent Crude hat vor rund zwei Handelstagen seine steile Talfahrt an den Verlaufstiefs aus Dezember 2023 gestoppt und konsolidierte zunächst seitwärts. An dieser Stelle könnte bei wieder anziehenden Notierungen ein potenzieller Doppelboden hervorgehen, falls dieses Preisniveau tatsächlich nicht mehr auf Wochenschlusskursbasis unterschritten wird.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

EUR/PLN: Dunkle Wolken am Horizont

Seit nunmehr März dieses Jahres schwankt das Paar Euro zum polnischen Zloty (EUR/PLN) in einer ausgeprägten Spanne grob seitwärts und lässt mit Signalen auf sich warten. Zum Bedauern bullischer Marktteilnehmer verdüstert sich derzeit das Chartbild wieder, sogar eine eindeutige Verkaufsformation konnte in den letzten Wochen etabliert werden, wurde indes aber noch nicht aktiviert.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

USD/JPY: Es fehlt schlicht ein Boden

Beim Währungspaar US-Dollar zum japanischen Yen (USD/JPY) fehlt es fortwährend seit dem Aufwärtstrendbruch an einem tragfähigen Boden, die Kursgewinne der letzten Wochen sind vielmehr als technische Gegenreaktion auf die vorausgegangenen Verluste zu interpretieren. Seit zwei Tagen befindet sich der Dollar wieder merklich unter Druck, das Paar steuert entsprechend seine Jahrestiefs an.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Euro Bund-Future: Jetzt muss gehandelt werden!

Der Euro Bund-Future hat nach seinem Ausflug im Hochsommer auf den höchsten Stand seit Februar dieses Jahres wieder merklich an Wert eingebüßt, zuvor allerdings einen hoffnungsvollen Boden in Form einer inversen SKS-Formation aufgebaut und diese auch aktiviert. Die jüngsten Rücksetzer können in das noch im Rahmen eines gewöhnlichen Pullbacks gewertet werden, aber schon sehr bald sollten Bullen für eine nachhaltige Stabilisierung sorgen, um die Bemühungen aus dem Frühjahr nicht gänzlich zunichtezumachen.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

EUR/AUD: Parkposition noch nicht erreicht

Das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) hat planmäßig eine vorausgegangene SKS-Formation aktiviert und ist seit der letzten charttechnischen Besprechung weiter zurückgefallen. Doch das aktuelle Unterstützungsniveau aus Mitte Juli hat aus charttechnischer Sicht keine tragende Wirkung, weshalb eine Fortsetzung der Abfahrtsvariante zwingend eingeplant werden muss. Sogar ein neuerlicher Short-Einstieg wäre unter den gegebenen Umständen auf Sicht von nur wenigen Stunden bis Tagen denkbar.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

EUR/USD: Kaufbereich kommt näher

Das Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) befindet sich nach dem Test von 1,12 USD in einer Konsolidierung, die angesichts der steilen Kursrallye zuvor nicht überraschend kam. Das mittelfristig freigesetzte Kurspotenzial könnte das Paar in den kommenden Wochen noch auf frische Jahreshochs drücken, hierzu muss aber erst die seit einigen Tagen andauernde Konsolidierung enden und bietet im Anschluss wieder günstige Einstiegsgelegenheiten.

Weiterlesen …