Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen

In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.

von Christian Zoller

Soja vor Ausbruch aus Ichimoku-Wolke

Soja steht üblicherweise ab Anfang September saisonal betrachtet vor einem starken Kursanstieg, der bis in den Dezember hinein weiterläuft. Im laufenden Jahr 2024 bildete Soja Ende August einen Boden aus und begann dann mit dem Kursanstieg, was sich ziemlich gut mit der üblichen Saisonalität deckt. Sollte sich die übliche Saisonalität auch 2024 fortsetzten, könnte Soja vor einem weiteren starken Kursanstieg bis Ende des Jahres stehen.

Weiterlesen …


von Christian Zoller

Brent Crude Öl: Long-Chance durch 1-2-3-Umkehrformation?

Rohöl der Nordseesorte Brent Crude befindet sich seit dem Abprall am Widerstand um 91,50 US-Dollar Mitte April unter Druck und gab bis zum 10. September im bisherigen Verlaufstief auf 69,11 Dollar nach. Daraufhin folgte eine Erholung im Rahmen des übergeordneten Abwärtstrends, die bis zum Widerstand bei 76,15 US-Dollar reichte. Ein Durchbruch gelang den Brent-Bullen jedoch nicht, und der Kurs prallte erneut nach unten ab. Trotz dieses Rückschlags konnten sich die Bullen schnell stabilisieren und setzten den Kampf um eine Trendwende fort.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

EUR/AUD: Bullen derzeit chancenlos

Beim Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) herrscht seit nunmehr August 2023 ein intakter Abwärtstrend, nur wenige Tage gelang es der Gemeinschaftswährung aus diesem herauszutreten und einige Kursziele auf der Oberseite abzuarbeiten. Seitdem allerdings zeigt der Euro wieder eklatante Schwäche gegenüber dem australischen Dollar und könnte noch ein Stück weit auf der Unterseite durchgereicht werden.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Kupfer-Future: China befeuert Rohstoffmärkte

Neue geopolitische Anreize in China und ein gesenkter Zinssatz haben an den Rohstoffmärkten für eine kleine Rallye gesorgt, der Kupfer-Future und wichtiger Indikator der Weltwirtschaft konnte am Dienstag sehr stark zulegen und sogar aus seinem seit August bestehenden Aufwärtstrend auf der Oberseite ausbrechen. Weitere Kursgewinne könnten nun folgen und die Rallye sogar ein Stück weit beschleunigen.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

EUR/USD: Technisch sauber

Zwar konnte das Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) aus einer vielversprechenden Flagge in der abgelaufenen Handelswoche ausbrechen, allerdings lässt die aktuelle Aufwärtsdynamik zu wünschen übrig. Dennoch ist aus technischer Sicht ein Fortsetzungsmuster in Form eines Wimpels zu verzeichnen, welches trendbestätigend zu werten ist und den nötigen Impuls für eine Rallyefortsetzung liefern könnte.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Gold im Höhenrausch

Der Gold-Future markierte am Freitag ein weiteres Rekordhoch und konnte im Zuge dessen sogar eine mittelfristige Zielmarke bestehend aus dem 300‘er Fibo deutlich überwinden. Damit steigt aber auch zeitgleich die Gefahr scharfer Rücksetzer, mittelfristig allerdings bleibt das Chartbild weiterhin als bullisch zu bewerten. Noch ein Stück weit könnte das Edelmetall aber zulegen, ehe eine gesunde Konsolidierung einsetzt und die Rallye ein Stück weit abkühlt.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

EUR/USD sucht nach Auswegen

Das Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) hat am Folgetag nach dem Fed-Zinsentscheid hohe Volatilität an den Tag gelegt, konnte jedoch die seit einigen Tagen anhaltende Seitwärtsspanne oberhalb einer bullischen Flagge nicht verlassen. Irgendwie scheint das Paar kurzzeitig auf Richtungssuche zu sein, obwohl die nächste Kaufmarke sehr nah am aktuellen Kurs verläuft.

Weiterlesen …


von Maciej Gaj

Silber: Konsolidierung gestartet

Ziemlich genau vor einer Woche hat der Silber-Future einen kurzfristigen, seit Mai bestehenden, Abwärtstrend und bullische Flagge auf der Oberseite verlassen und dadurch ein Kaufsignal generiert. Nach einem Anstieg in den Bereich der Julihochs hat sich nun offenbar eine gesunde Pullbackbewegung eingeschlichen und dürfte zurück auf das Ausbruchsniveau reichen. An dieser Stelle wäre noch ein strategisches Long-Investment möglich.

Weiterlesen …