Apple schafft es, die Kurse weiter nach oben zu treiben, indem der Konzern neue Umsatzrekorde seines Produktportfolios präsentiert. Hier stechen vor allem die i-Phone-Umsätze im Weihnachtsgeschäft heraus. Weiters werden steigende Kurse durch Aktienrückkäufe und der konsequenten Erhöhung der earnings per share erzielt.
Das Unternehmen Intel hat eindrucksvoll gezeigt, dass sein know-how auch in Märkten außerhalb von PCs einsetzbar ist. So profitiert Intel massiv vom boomenden Cloud-Geschäft und rüstet Rechenzentren mit seinen Prozessoren aus. Mit einem Long Call kann von steigenden Intel-Aktien profitiert werden.
Die bullischen Marktteilnehmer haben bei der Kursentwicklung von Netflix wieder die Oberhand und konnten das Papier Ende September 2019 aus der Abwärtssequenz hieven. Ab Ende September ist der Kurs in einen steigenden Trendverlauf eingeschwenkt und testet aktuell den Widerstand bei 342,64 US-Dollar. Der Kurs kann bei dessen Überwindung den Level bei 384,75 US-Dollar anlaufen. Mit einer Long Optionsstrategie kann aus diesem Kursverlauf ein beträchtlicher Zugewinn erzielt werden. Mit etwas Geduld und Glück sind wie im Update zum Kurs von Adidas 1691 Prozent Gewinn möglich (siehe unten im Text).
Die Preise von DRAM Speicherbausteinen entstehen in einem Oligopol, was zu einer gewissen Preismacht der teilnehmenden Firmen beiträgt. Ein Marktteilnehmer davon ist Micron Technology. Das schwierige Jahr 2019 ist abgehakt und es wird in die Zukunft geschaut. Der Fokus richtet sich wieder auf die sich intensivierende Digitalisierung und die daraus folgenden Chancen für Speicherbausteine der Marke Micron.
MTU Aero Engines weist - bezüglich des erwarteten KGVs von 2019 - ein gutes Wachstum auf. Kann das geplante Gewinnwachstum von rund 13 % aufrechterhalten werden, ist die Kennzahl „Price Earning Growth (PEG)“ bereits 2022 im fairen Bereich von 1,03. Eine gehebelten Long-Wette verspricht in der aktuellen Konstellation eine schöne Rendite.