Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Der Zucker-Future hielt sich in seinem letzten Aufwärtstrend nahezu ein Jahr auf und konnte über zahlreiche Hürden aus den letzten Jahren zulegen. Nach einer mehrwöchigen Konsolidierungsphase und einem temporären Trendbruch drücken Bullen aber schon wieder aufs Gas und könnten nun zu einem Gipfelsturm ausholen.
Der Baumwoll-Future konnte sich vor gut zwei Wochen an einer sehr markanten Unterstützung aus den Jahren 2018/2019 stabilisieren und tendiert seitdem wieder aufwärts. Gut möglich, dass nun eine Wiederaufnahme der seit März letzten Jahres laufenden Rallye einsetzt.
Der Energieträger der Nordseesorte Brent Crude Öl hat in dieser Woche merklich zugelegt und sich auf ein Niveau von über 66,50 USD je Fass hochgekämpft. Entscheidender ist jedoch ein anderer Umstand, nämlich der Anstieg über das Niveau der rechten Schulter einer potenziellen SKS-Formation.
Beim Währungspaar Euro (EUR) zum britischen Pfund (GBP) hat sich in dieser Woche Wichtiges ereignet, das Paar konnte über eine entscheidende Triggermarke für ein Folgekaufsignal springen und dürfte dadurch weiteres Kurspotenzial freigesetzt haben.
Beim Währungspaar Euro (EUR) zum australischen Dollar (AUD) zeichnet sich im Bereich einer langfristigen Aufwärtstrendlinie nach einem vorausgegangenen harten Kampf zwischen Bullen und Bären ein Trendwechsel auf der Oberseite ab und könnte durchaus für ein Long-Investment herhalten. Noch steht diese Szenario auf wackeligen Füßen, jeder Zugewinn festigt aber diese Annahme merklich.
Der Silber-Future versuchte in der abgelaufenen Handelswoche durch einen Anstieg über seinen diesjährigen Abwärtstrend ein Kaufsignal zu etablieren, scheiterte jedoch auf den letzten Metern. Demgegenüber steht jedoch ein markanter Boden aus den letzten Monaten, der durchaus das Potenzial für einen erfolgreichen Anstieg innehat.
Der Goldpreis legte in dieser Woche merklich zu und konnte zurück an die markante Hürde aus Sommer und Ende 2020 zulegen. Damit deutet sich seit den Jahrestiefs nun eine eindeutige zweite Kaufwelle beim Gold-Future an.
Beim Währungspaar Euro (EUR) zum britischen Pfund (GBP) zeigt der um 0,85 GBP aufgebaute Boden Wirkung und verhalf dem Euro in dieser Handelswoche zu einem dynamischen Kursanstieg direkt an die entscheidende Triggermarke für einen erfolgreichen Boden und daraus resultierenden Kaufsignal. Noch ist das Paar jedoch knapp vorbeigeschrammt.