Die in dieser Woche angelaufene Berichtssaison birgt Licht und Schatten. Die deutlich gesenkten Erwartungen der Investoren können daher häufig übertroffen werden, am Beispiel der US-Investmentbank Morgan Stanley sieht die Sache aber doch etwas anders aus.
Airlines rund um den Globus leiden unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie und erleiden Milliardenverluste. Trotz weiter geringer Fluggastzahlen scheinen Anleger leichte Hoffnungen zu schöpfen, wie die Aktie von Delta Airlines zeigt.
Aktien des US-Baumaschinenhersteller Caterpillar schossen im gestrigen Handel um über 4,8 Prozent in die Höhe und setzen ihren Aufwärtstrend seit Mitte März fort. Dabei zeichnet sich nun eine fünfwellige Impulswelle ab, die das Zeug zu einem Ausbruch über den mittel- bis langfristigen Abwärtstrend besitzt.
Aktien des Chemie- und Pharmakonzerns Merck KGaA konnten sich endlich aus dem Würgegriff einer bullischen Flagge befreien und damit ein Folgekaufsignal aktivieren. Damit rücken nun wieder unmittelbar die aktuellen Jahreshochs in den Fokus, bestehende Long-Positionen sollten nun einer Stopp-Anpassung ausgesetzt werden.
Der US-Finanzdienstleister Wells Fargo öffnet heute seine Bücher zum abgelaufenen Quartal und legt damit direkte Rechenschaft zur Corona-Pandemie ab. Nicht ohne Grund sind Anleger skeptisch und haben zuletzt kaum Interesse an dem Wertpapier gezeigt.
Zwar präsentiert sich das Wertpapier des US-Sportartikelherstellers Nike nicht so dynamisch wie Technologiewerte, allerdings könnte sich dieser Umstand schon sehr bald ändern. Offenbar sammeln Investoren eifrig Kräfte für einen baldigen Aufwärtsschub und damit einhergehendes Kaufsignal.
Wertpapiere des Baustoffkonzerns Heidelberg Cement können sich im frühen Montagshandel als DAX-Spitzenreiter etablieren und erhalten trotz der Corona-Pandemie Auftrieb von der guten Auftragslage. Aus technischer Sicht allerdings hat das Wertpapier weiterhin zu kämpfen und sieht sich mit zahlreichen Hürden konfrontiert.
Mit angespannter Mühe und Not entging die Aktie der US-Fast-Food-Ketten McDonald’s im gestrigen Handel noch einem potenziellen Verkaufssignal. Ob dieses Signal ausreichend für einen Konter der Bullen sein wird, entscheidet sich aber erst am letzten Handelstag dieser Woche.