Aktien des Autovermieters Sixt konnten sich dem jüngsten Ausverkauf nicht entziehen, sind jetzt aber in einen äußerst wichtigen Unterstützungsbereich aus 2014/2015 zurückgefallen. Gelingt an dieser Stelle eine nachhaltige Stabilisierung, könnte eine gegenläufige Kursreaktion hieraus entspringen.
Aktien des Automobilzulieferers Continental befinden sich in einem äußerst rasanten Crash und unterschritten zuletzt wieder wichtige Unterstützungsmarken. Auf absehbare Zeit ist eine signifikante Verbesserung des Chartbildes nicht erkennbar, bestehende Short-Positionen sollten nun aber merklich enger abgesichert werden.
Die letzten vier Wochen über korrigierten Börsen rund um den Erdball ihren vorausgegangenen und äußerst starken Kursanstieg massiv zur Unterseite aus. Der Dow Jones Index fiel zeitweise sogar unter 20.000 Punkte zurück, erreichte zugleich aber ein sehr starkes Unterstützungsniveau aus den Jahren 2015/2016.
Aktien des Treibwerkherstellers MTU Aero Engines haben in diesem Jahr in der Spitze gut 58 Prozent an Wert verloren und in den Bereich einer multiplen Unterstützung aus 2017/2018 zurückgesetzt. Dieser Bereich wird intraday gekauft, vielleicht kann hieraus sogar eine kleine Handelsgelegenheit auf der Oberseite entspringen.
Wertpapiere von Beyond Meat präsentierten sich nach ihrem Börsendebüt zunächst als Outperformer, schnell kehrte allerdings Ernüchterung ein und die Aktien fielen ins Bodenlose. Doch nun scheint das Papier um 71 USD einen soliden Boden gefunden zu haben, von dem durchaus wieder frische Jahreshochs folgen könnten.
Der Sportartikelhersteller Adidas hat zur Wochenmitte Zahlen vorgelegt. Doch was den Investoren überhaupt nicht gefallen hatte, war das Rumgedruckse rund um den Ausblick für das nächste Geschäftsjahr – Konkurrent Puma war da schon viel konsequenter.
Die Absatzzahlen deutscher Automobilhersteller in China waren zuletzt grottenschlecht, daran dürfte sich in nächster Zeit auch nur wenig ändern. Investoren flüchten scharenweise aus Autotiteln, frische Jahrestiefs sind durch die gesamte Branche hinweg weiter zu erwarten.
Der US-Bankensektor wurde in den letzten Wochen förmlich in der Luft zerrissen, wichtige Unterstützungen aufgegeben und ein Exempel statuiert. Nun müssen es die Unterstützungen aus 2016 wieder richten – mal sehen, ob dies tatsächlich gelingt.