Nachbörslich veröffentlicht der US-Technologiekonzern Amazon seine Quartalszahlen und wagt möglicherweise noch einen Ausblick auf das nächste Quartal. Als Belastungsfaktor könnten sich für das stark im Cloud-Geschäft engagierte Unternehmen die hohen Energiepreise negativ auswirken.
Die Caterpillar-Aktie kann sich am Donnerstag in die Dow Jones-Gewinnerliste einreihen und versucht sich dabei intraday über den 50-Wochen-Durchschnitt um 200 USD hinwegzusetzen. Außerdem wird zeitgleich der Versuch eines Ausbruchs aus dem laufenden Abwärtstrend gewagt.
Am Montag schoss die Tesla-Aktie um über zwölf Prozent sowie über 1.000 USD hoch, am Folgetag wurde ein Niveau von knapp 1.100 USD erreicht. Auslöser war ein Auftrag des Autovermieters Hertz, der an 100.000 Einheiten interessiert ist.
Automobilhersteller in Deutschland haben es derzeit schwer ihre Fahrzeuge überhaupt fertigzustellen, Grund hierfür ist die anhaltende Chip-Krise. Ein Blick auf den Kursverlauf der Volkswagen-Aktie offenbart allerdings Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg.
US-Technologieaktien starten schon wieder durch, unter anderem das Wertpapier von Apple, dass im heutigen Handelsverlauf versucht die Hürde von 150 USD zu knacken. Gelingt dieses Unterfangen, könnte ein rascher Rücklauf zurück an die Rekordstände aus Anfang September bevorstehen.
Wertpapiere des US-Chipkonzerns AMD haben in diesem Monat ein wahres Kursfeuerwerk abgebrannt und sich direkt in den Bereich der Augusthochs aufwärts begeben. Dort allerdings könnte es zu volatilen Ausschlägen in beide Richtungen kommen, denkbar wäre auch ein nicht auszuschließender Pullback.
Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg musste sich nicht das erste Mal unangenehmen Fragen zur Politik seines Social-Media-Konzerns gefallen lassen, derzeit gibt es schwere Anschuldigungen, insbesondere auf Volksverhetzung in Indien.