Chartbild zunehmend solider

BMW: Doppelboden gewinnt an Bedeutung


Anteile des deutschen Autobaus BMW präsentieren und sich zunehmend fester und konnten heute eine weitere Barriere aus dem Jahreswechsel knacken. Bis zur nachhaltigen Aktivierung eines im Vorfeld aufgebauten Doppelbodens müssen Bullen aber noch weiter nachlegen, die Chancen hierauf haben sich zuletzt aber wieder sichtlich verbessert.

Schon seit mittlerweile Oktober letzten Jahres basteln Investoren im Bereich einer Horizontalunterstützung bei 67,58 Euro an einem Doppelboden in der BMW-Aktie, nachdem es im Sommer 2024 zu einem Aufwärtstrendbruch gekommen war. Der Buy-Trigger für einen erfolgreichen Abschluss verläuft derzeit bei 86,54 Euro und muss mindestens auf Wochenbasis überwunden werden. Nur dies würde eine echte Trendwende hervorrufen und längerfristige Long-Ansätze eröffnen.

Zuversicht wächst nach USA-China-Einigung

 

Aktuell steuert die BMW-Aktie auf die nächstgrößeren Widerstände bestehend aus dem EMA 200 auf Wochenbasis sowie dem eigentlichen Buy-Trigger von 86,54 Euro an. Erst ein Wochenschlusskurs darüber dürfte weiteres Kurspotenzial bei BMW an 92,50 und schließlich 100,00 Euro freisetzen und sich für ein längerfristiges Engagement anbieten. Auf der Unterseite bleiben kurzzeitige Abschlagsrisiken zurück auf das Vorwochenhoch bei 80,26 Euro noch möglich, bevor ein nachhaltiger Ausbruch einsetzt. Erst unterhalb von 75,50 Euro dürfte sich das Chartbild sichtlich eintrüben und könnte sogar Verlust auf die Jahrestiefs von 62,96 Euro hervorrufen.

BMW AG (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 85,23 // 85,54 // 88,26 // 90,22 // 91,56 // 92,50 Euro
Unterstützungen: 82,30 // 82,00 // 80,66 // 79,68 // 77,50 // 75,50 Euro

Fazit:

 

Bis zum eigentlichen Kauf-Trigger von 86,54 Euro bleibt ein Long-Investment in das BMW-Papier noch mit gewissen Risiken behaftet. Erst darüber wird ein Anstieg an 100,00 Euro sehr wahrscheinlich und würde sich aus technischer Sicht für ein größeres Investment anbieten. Dies könnte dann beispielshalber durch den Turbo-Call-Optionsschein WKN MK5GF9 erfolgen, der zeitlich unbeschränkt ist. Die mögliche Renditechance vom gegenwärtigen Niveau aus beliefe sich auf insgesamt 165 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 2,76 Euro ermittelt. Mit einem kurzen Zwischenstopp sollten Investoren nach einem erfolgreichen Ausbruch bei 92,50 Euro rechnen. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 78,35 Euro bei einem Direktinvestment nicht überschreiten, hieraus würde sich im Schein ein passender Stopp-Kurs von 0,59 Euro ergeben.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK5GF9 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,02 - 1,03 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 72,9737 Euro Basiswert: BMW AG
KO-Schwelle: 72,9737 Euro akt. Kurs Basiswert: 82,64 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,76 Euro
Hebel: 8,0 Kurschance: + 165 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück