Wertpapiere von Dow Inc. verfolgen zwar seit Ende 2021 wieder einen Aufwärtstrend, zuletzt hat sich der Wert jedoch an der oberen Trendbegrenzung die Zähne ausgebissen und tendiert sukzessive abwärts. Dadurch wächst die Wahrscheinlichkeit weiterer Abschläge innerhalb des laufenden Aufwärtstrends.
Aktien des Kali- und Salzproduzenten K+S habe nach der letzten technischen Besprechung doch die bullische Variante eingeschlagen und sind direkt über die Hürde zwischen 25,00 und 25,86 EUR ausgebrochen. Trotz der jüngsten Rallyebeschleunigung greifen Käufer weiter zu.
Wertpapiere von American Electric Power können sich im heutigen Handelsverlauf im NASDAQ in der Gewinnerliste oben einreihen, ein Blick auf den Kursverlauf seit Ausbruch über eine markante Hürde Anfang März zeigt einen nahezu vollständigen Zieleinlauf. Investierte Anleger sollten langsam eine Exit-Strategie vorbereiten.
Wertpapiere von Siemens Energy können heute von der Gunst der Anleger deutlich profitieren und liegen derzeit 3,3 Prozent im Plus. Zeitgleich versucht sich die Aktie über einen Horizontalwiderstand aus der zweiten Jahreshälfte 2021 sowie einen mittelfristigen Abwärtstrend hinwegzusetzen.
Wertpapiere des amerikanischen IT-Konzerns Salesforce zeigen sich im heutigen Handel freundlich, entscheidend ist jedoch die markante Bodenbildungsphase seit Anfang dieses Jahres. Diese könnte mit weiteren Kursgewinnen schon bald vor einem Abschluss stehen und einen mittelfristigen Trendwechsel einleiten.
Der bekannteste Corona-Impfstoff Hersteller BioNTech hat zuletzt Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert und einen vorsichtigen Ausblick gewagt. Unterdessen sind die Aktien von ihren Rekordständen aus dem abgelaufenen Jahr deutlich zurückgekommen und versucht sich nun am mittelfristigen Aufwärtstrend an einer Trendwende.
Der bekannteste Corona-Impfstoff Hersteller BioNTech hat zuletzt Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert und einen vorsichtigen Ausblick gewagt. Unterdessen sind die Aktien von ihren Rekordständen aus dem abgelaufenen Jahr deutlich zurückgekommen und versucht sich nun am mittelfristigen Aufwärtstrend an einer Trendwende.
Zu Beginn dieser Handelswoche hat die Aktie des Essenslieferanten Delivery Hero frische Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 vorgelegt, Käufer griffen danach zu und hievten die Akte über eine wichtige Trendlinie. Besonders die Erwartung für das kommende Geschäftsjahr könnte nun eine mittelfristige Trendwende nach den Verlusten der letzten Monate einleiten.