Nach Zahlen gefragt
Delivery Hero: Ab 2023 positives Ebitda erwartet
Der Blick auf den Kursverlauf seit Anfang letzten Jahres offenbart zunächst ein Rekordhoch von 145,40 Euro nach einer äußerst steilen Rallye während den Anfängen der Corona-Pandemie. Mittlerweile hat sich die Aktie jedoch merklich zur Unterseite abgesetzt und ist in den Bereich der Unterstützungen aus den Jahren 2018 bis Ende 2019 zurückgesetzt. An diesem Support zeigt sich nun eine deutliche Gegenwehr bullischer Marktteilnehmer, die nun zu einer Gegenoffensive ansetzen. In einer etwas tieferen Auflösung des Kursverlaufs seit Anfang Februar zeigt sich zudem ein bullischer Keil, der in heutigen Handelsverlauf mit einer Aufwärtskurslücke versucht, wird aufgelöst zu werden. Ein nachhaltiger Tagesschlusskurs oberhalb der oberen Begrenzung könnte sogar zu einem mittelfristigen Trendwechsel führen.
Schlusskurse von Bedeutung
Ein schöner Tag macht noch keinen Sommer, erst bei einem nachhaltigen Tagesschlusskurs oberhalb von 46,00 Euro würde die Wahrscheinlichkeit auf einen Test des 50-Tage-Durchschnitts bei 51,59 Euro spürbar anwachsen, darüber könnte dann die etwas größere Barriere um 65,00 Euro in der Delivery Hero-Aktie angesteuert werden. Volatil dürfte es ohnehin an den Märkten weiter zugehen, etwaige Rücksetzer auf 42,85 Euro im Zuge eines Kurslückenschlusses wären durchaus vorstellbar. Aber erst darunter dürften noch einmal die aktuellen Jahrestiefs um 36,45 Euro einen Test erfahren. Kurzfristig scheint sich das Chartbild jedoch zugunsten der Bullen zu drehen.
Fazit
Tagesschlusskurse oberhalb von 46,00 Euro würden die Annahme eines zeitnahen Tests des 50-Tage-Durchschnitts bei 51,59 Euro befeuern, aber erst darüber dürfte die Hürde um 65,00 Euro auf Sicht der nächsten Handelswochen in den Fokus der Marktteilnehmer rücken. Wer hiervon überproportional profitieren möchte, kann hierzu beispielsweise ein Investment in das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MD259P in Erwägung ziehen. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee beträgt 130 Prozent, das Ziel im Schein wurde mit 3,33 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte nicht fehlen, ist allerdings noch unter dem Niveau von 42,70 Euro anzusetzen. Daraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 1,10 Euro im Schein ergeben.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MD259P | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 1,43 - 1,44 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 32,1184 Euro | Basiswert: | Delivery Hero SE | |
KO-Schwelle: | 32,1184 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 45,84 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 3,33 Euro | |
Hebel: | 3,2 | Kurschance: | + 130 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.