Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Faktor
Da Faktorzertifikate ihre großen Vorteile vor allem in klaren Trendbewegungen ausspielen, ist eine klare Einschätzung des Basiswertes wichtig. Diese geben wir in unserer Rubrik "Faktor-Brief", so dass sich jeder Leser ein Bild über steigende und fallende Trends machen kann.
Ende abgelaufener Woche erreichte das Wertpapier des US-Zahlungsabwicklers Visa seine Vorgängerhochs aus Anfang 2020. Die technische Auswertung der gesamten Kursbewegung seit den Crashtiefs aus März dieses Jahres lässt aber noch weiteres Kurspotenzial erahnen, sodass der laufende Pullback sehr attraktiv für einen Einstieg erscheint.
Das Wertpapier des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer präsentiert sich im Vergleich zum Gesamtmarkt deutlich schwächer, versucht aber durch den nun abgeschlossenen Boden im Bereich einer sehr wichtigen Kursmarke die Rückstände aufzuholen. Nicht umsonst führt die Aktie am Dienstag die DAX-Gewinnerliste an.
Tesla macht nicht nur wegen den anhaltend steigenden Kursen von sich Reden, vielmehr rückt der Wert wegen dem bevorstehenden Aktiensplit Ende des Monats in den Fokus. Damit möchte sich das Unternehmen für eine breitere Anlegerschar positionieren und könnte hiervon noch merklich profitieren.
Nach Vorlage endgültiger Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert sich der Kochboxenlieferant HelloFresh dank einer gesteigerten Nachfrage während der Corona-Pandemie in starker fundamentaler Verfassung. Anleger nehmen die positiven Daten jedoch zum Anlass, um nach einer fulminanten Rallye Gewinne mitzunehmen.
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat am Dienstag seinen Halbjahresfinanzbericht vorgelegt und kassierte zugleich seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Doch eine markante Unterstützung aus den letzten Monaten stützt das Wertpapier und könnte sich noch als Sprungbrett für eine Erholung erweisen.
Aktien der Deutschen Post AG erfreuen sich hoher Beliebtheit, als einer der wenigen Werte konnte das Papier seine Jahreshochs aus Anfang 2020 zuletzt übertreffen. Doch die steile Rallye der letzten Monate mahnt im Bereich der Verlaufshochs aus 2019 zur Vorsicht, ein direkter Durchmarsch muss nicht zwangsläufig einsetzen.
Diese Woche hat es in sich, der DAX kletterte über die 13.000-Punkte-Marke und Aktien aus dem Index ziehen weiter an. Wertpapiere des Chemiekonzerns Covestro versuchen sich derweil am 50-Wochen-Durchschnitt und könnten schon diese Woche ein Folgekaufsignal aufstellen.
In dieser Woche beginnt wieder die US-Berichtssaison und dürfte für die eine oder andere Überraschung sorgen. Den Anfang machen US-Banken, der Blick richtet sich gegen Monatsende aber auch auf Zahlungsdienstleister, wie beispielshalber Mastercard.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …