Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Tradings
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Mit einem erwartetem KGV 2024 von knapp 16 scheint das Papier von Alphabet nicht mehr überteuert. Analysten trauen der Aktie auf 52-Wochen-Sicht ein Plus von 48 Prozent zu. Aktuell wurde nach dem Abverkauf der Technologiewerte, der auch Alphabet betroffen hat, ein Boden gebildet. Von diesem Niveau sind auch Kurssteigerungen möglich.
Die ökonomischen Wolken am Horizont verdunkeln sich weiter und die Marktteilnehmer kaufen den Halbleiter-Unternehmen die prognostizierten Wachstumszahlen nicht mehr ab. Die Investoren glauben an einen zyklischen Abschwung nach einer Boomphase. In diesem Spannungsfeld präsentiert Infineon ein erwartetes KGV 2023/24 in Höhe von aktuell 13,34. Charttechnisch erscheint die Aktie angeschlagen.
Bei BMW wird derzeit das sinkende Absatzvolumen durch den Trend zu höherpreisigen Modellen kompensiert. Doch das Bündel an Krisen, wie beispielsweise die sinkende Wirtschaftsdynamik und das Risiko einer Stagflation könnten den Kurs weiter nach unten treiben. Auch die sehr große Abhängigkeit vom chinesischen Markt im Absatz und in der Produktion könnte sich bei einer Taiwan-Krise als fatal erweisen.
Nordex kämpft mit mehreren ungünstigen Faktoren, die sich negativ auf den Aktienkurs auswirken. Verluste aufgrund von Rezessionsängsten und des Ukrainekrieges sind nicht genug. So verhinderte auch ein Hacker-Angriff die rechtzeitige Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Quartal, was die Entfernung des Wertes aus dem SDax und dem TecDax heute Montag zur Folge hat.
Der Wechsel des Zinsregimes seitens der EZB, als auch die Veröffentlichung der enttäuschenden Inflationszahlen in den USA Ende letzter Woche, haben die Marktteilnehmer schockiert. Das zukünftige Wachstum wird immer mehr angezweifelt, was Aktien mit hohen KGVs wie die von AMD ins Fadenkreuz rückt.
Der Blick in die jüngste Vergangenheit von NVIDIA offenbart einen Zuwachs beim Quartalsumsatz im Jahresvergleich von 46 Prozent auf 8,3 Milliarden US-Dollar. Lieferkettenproblematik und der Krieg in der Ukraine kosten dem Halbleiterspezialisten im laufenden Quartal eine halbe Milliarde US-Dollar an Umsatz. Im Lichte dieser Zahlen hat der Wert einstweilen einen Boden gebildet und auf dessen Basis 17 Prozent in den letzten drei Handelstagen hinzugewonnen.
Die Netflix-Aktie hat einen Leidensweg hinter sich, nachdem seit Mitte November 2021 mehr als drei Viertel des Kurses verloren ging. Nach dem Kurseinbruch vom 19. April entwickelte sich der Kurs an der unteren Begrenzung des fallenden Trends, bis das partielle Tief bei 162,71 US-Dollar erreicht wurde. Aktuell scheint eine Bodenbildung im Gange zu sein.
Visa konnte die Marktteilnehmer bei der Veröffentlichung der Zahlen zum 2. Quartal trotz des Rückzuges aus dem Russlandgeschäft positiv überraschen. Auch charttechnisch hat sich ein Kernwiderstand bei 190 ,99 herauskristallisiert, auf dessen Basis eine mögliche Long-Strategie mit einem vorteilhaften Chance-Risikoverhältnis eingegangen werden könnte. In Summe wurde der Kernwiderstand seit Anfang Januar 2021 fünf Mal getestet aber nie signifikant unterschritten.