Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Rohstoffe/Devisen
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Rohstoffe & Devisen" wird jeden Tag ein interessanter Rohstoff oder ein attraktives Währungspaar für Sie charttechnisch betrachtet. Abgerundet wird die Tradingstrategie durch ein passendes Hebelzertifikat.
Noch vor wenigen Stunden machte das Währungspaar Euro zum polnischen Zloty (EUR/PLN) Hoffnungen auf einen Mehrfachboden, dieser ist allerdings mit den jüngsten Verlusten kläglich gescheitert, wodurch das Paar weiter auf der Unterseite durchgereicht wird.
Bis dem Zinsentscheid der BoE zeigte sich das Pfund Sterling noch von seiner harten Seite, anschließend allerdings weichte die Währung gegenüber dem Euro merklich auf und drehte exakt am 61,8 % Fibonacci-Retracement. Bei weiteren Kursgewinnen der Gemeinschaftswährung könnte daraus noch eine ausgeprägte Gegenreaktion auf die vorausgegangenen Verluste bei EUR/GBP erfolgen.
Industriemetalle befinden sich seit Wochen im Abwärtssog der Märkte, darunter auch Platin. Dieser Rohstoff droht sogar einen seit Herbst letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrend zu brechen und damit ein mustergültiges Verkaufssignal auszulösen.
Das Währungspaar US-Dollar zum japanischen Yen (USD/JPY) präsentiert sich seit einigen Tagen wieder äußerst stark und steuert geradewegs im laufenden Aufwärtstrend die obere Begrenzung an. In jüngster Vergangenheit kam es genau an solch einer Stelle schon mal zu einem Rücksetzer, was sich schon bald wiederholen könnte.
Erst vor wenigen Stunden hat der Weizen-Future erfolgreich seinen zurückliegenden und seit Mitte Februar bestehenden Abwärtstrend beendet, schon haben Käufer aufs Gas gedrückt und den Preis auf über 700 US-Cents vorangetrieben. Der dynamische Kurszuwachs hat sogar ein erstes Zwischenziel erreicht, wodurch zeitgleich ein reguläres Kaufsignal zustande gekommen ist.
Mit großen Schritten steuerte der Kakao-Future auf sein vor Wochen ausgerufene Kursziel gelegen an den Verlaufshochs aus 2015 zu, die dynamischen Kursgewinne der letzten Tage sind ein möglicher Beleg für das letzte Aufbäumen des Agrarrohstoffs.
Kurz nach dem FED-Zinsentscheid präsentiert sich das Edelmetall Gold vergleichsweise schwach und löst seine vorausgegangene mehrwöchige Seitwärtsbewegung zur Unterseite auf. Damit wirkt ganz klar das Topping-Muster aus den letzten Monaten in Form einer SKS-Formation nach.
Das Währungspaar Euro (EUR) zum US-Dollar (USD) hat im Bereich des 200-Tage-Durchschnitts erneut Halt vorgefunden und konnte zur Oberseite abdrehen. Aktuell versucht das Paar die runde Kursmarke von 1,08 USD zu attackieren, ob eine größere Erholungsbewegung hieraus folgt, wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach erst nach dem FED-Zinsentscheid ab 20:00 Uhr zeigen.