Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Insight
In unserem täglich erscheinenden Newsletter "Insight" erhalten Sie morgens einen DAX Ausblick. Zudem werden zwei weitere, spannende Basiswerte analysiert. Am Nachmittag, vor US Börseneröffnung, gibt es ein Update auf den DAX plus eine US-Indexanalyse.
Die Aktien des Energieversorgungskonzerns RWE schaffen weiter keinen nachhaltigen Durchbruch über den Widerstandsbereich bei 38,00 Euro und verlaufen auch am heutigen Freitag knapp darunter seitwärts. Aktuell profitieren die Aktien noch von der allgemeinen Aktienmarkterholung. Mit dem heutigen Verfallstermin an den Terminmärkten könnte die Erholung aber auslaufen.
der DAX sackte am Vortag leicht ab und bewegt sich aktuell seitwärts im Bereich von 14.300 Punkten und unter dem 50er-EMA im Tageschart. Auf der Unterseite hat der DAX bei 13.974 und 13.106 Punkten zwei Gaps offen, die bei einem möglichen Rücklauf wieder geschlossen werden könnten.
Der S&P500 hat die Erholung der Vortag am heutigen Donnerstag zunächst weiter fortgesetzt und konnte im heutigen Tageshoch bisher 4.371 Punkten erreichen. Aktuell notiert der S&P 500 aber wieder leicht tiefer bei 4.360 Punkten.
Der DAX ist am Widerstand bei 14.500 Punkten nach unten abgeprallt und notiert aktuell im Bereich von 14.300 Punkten. Die bisherige Erholung seit dem Verlaufstief bei 12.438 Punkten ist bisher als normale Gegenbewegung auf die vorherigen starken Kursabgaben zu sehen.
Das Währungspaar EUR/USD befindet sich auch am heutigen Donnerstag weiterhin in einer Aufwärtskorrektur und konnte dabei den wichtigen 10er-EMA leicht nach oben durchbrechen. Der übergeordnete Abwärtstrend ist aber weiterhin klar intakt.
Die Aktien des Energieversorgungskonzerns RWE schaffen bisher keinen nachhaltigen Durchbruch über den Widerstandsbereich bei 38,00 Euro und tendieren knapp darunter seitwärts. Aktuell profitieren die Aktien noch von der vorherigen allgemeinen Aktienmarkterholung.
der DAX konnte am Vortag mit einem Gap-up eröffnen und in der Folge weiter kräftig ansteigen und bei 14.440 Punkten aus dem Handel gehen. Hintergrund waren positive Vorgaben aus China und die Hoffnungen der Investoren auf eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg.
Der S&P500 befindet sich am heutigen Mittwoch weiterhin in einer Erholung, allerdings ist der Abwärtstrend weiterhin intakt. Der S&P 500 müsste über den 50er-EMA bei 4.410 Punkten ansteigen, um die langfristige Richtung von Short auf Long zu ändern.