Täglich neue Aktientipps, Technische Analysen und Trading-Knowhow von Börsenexperten
Börse Daily News & Analysen - Exotic Trader
Im "Exotic-Trader", welcher jeden Dienstag erscheint, tauchen wir ein in die Welt der exotischen Optionsscheine (Inline Optionsscheine, StayLow- & StayHigh Optionsscheine). Neben einer charttechnischen Analyse eines attraktiven Wertes wird Ihnen somit auch der passende exotische Optionsschein vorgestellt.
Bei Meta Platforms ist die Metamorphose von der Wachstums-Aktie zum Substanzwert-im Gange. Dem treuen Aktionär kostete dies gemessen vom All Time High im Sommer des vergangenen Jahres zuletzt 77 Prozent an Kurseinbuße. Mit einem erwarteten KGV 2022 von aktuell 12,49 ist auch sehr viel heiße Luft aus der Notierung entwichen.
Der Aktienkurs von Amazon ist aufgrund der weltweiten Inflation nach unten gerichtet. Verursacht wird diese durch die Energieknappheit. Die Konsumenten sind gezwungen, ihre finanziellen Mittel umzuschichten und können weniger beim größten Onlinehändler konsumieren. Das wichtige Cloudgeschäft zeigt noch keine Schwäche.
Der DAX hat sich in diesem Oktober gut von seinem partiellen Tief bei 11.862,84 Punkten erholt. Die Vorgaben aus den Vereinigten Staaten von letzter Woche waren vielversprechend. Auch die Möglichkeit steht im Raum, dass die Abwärtssequenz aufgrund von fortgesetzten Kursgewinnen unterbrochen wird.
Der Aktienkurs von ThyssenKrupp hat seine Talfahrt vom Juni 2022 Anfang Juli gestoppt und bildet aktuell einen Boden aus. Leider schwebt das Damoklesschwert Gaslieferstopp über weiten Teilen der deutschen Wirtschaft. Energieintensive Unternehmen wie ThyssenKrupp sind einem besonderen Risiko ausgesetzt.
Aixtron, ein Ausrüster der Halbleiterindustrie ist eine "Perle" des Sektors. Das Management kann sich unter anderem erlauben, steigende Kosten ganz an seine Kunden weiterzugeben. Somit lässt sich teilweise erklären, wie sich der Aktienkurs im Lichte der kurssenkenden Faktoren wie Krieg, Lieferkettenproblematik und Inflation sehr gut behauptet.
Die Impfung gegen die neue Omikron-Varianten des Corona-Stammes sollte wieder Milliarden USD in die Kassen von BioNTech spülen. Da die Europäische Union bereits rund 900 Millionen Impfdosen bestellt hat, unterstützt dies den Erfolg des Unternehmens.
Bislang gelang es Tesla, den Absatz weiter zu steigern. Doch das Wachstumsziel beim Gewinn pro Aktie von 84 Prozent bis in das Jahr 2024 erscheint sehr ambitioniert. Das sich eintrübende Konsumklima sollte auch den Absatz von Tesla-Automobilen erfassen. Trotz dieser Aussichten hält sich die Tesla-Aktie wacker.
Technologiewerte wie Adobe mussten dieses Jahr am Aktienmarkt einige Federn lassen. Die Prognosen der Marktteilnehmer von September 2021 wurden von der Realität des Septembers 2022 im wahrsten Sinne zerstört. In der Spitze verlor der Aktienkurs von Adobe 60 Prozent. Tritt keine weitere Krise auf den Plan, sollte der Aktienkurs einen Boden ausbilden.