Die von BioNTech genutzte mRNA Technologie war ursprünglich für die Tumorbehandlung entwickelt worden. Dass diese Technologie auch für antivirale Impfungen wie gegen das Coronavirus herangezogen werden kann, erweist sich sowohl für die Gesellschaft als auch für BioNTech als Glücksfall. Es steht in den entwickelten Ländern bereits der dritte Stich an, um das Immunsystem auch gegen die Delta-Variante zu wappnen.
Adobe kann mit den Zahlen die Marktteilnehmer positiv überraschen und dadurch eine längere Seitwärtskonsolidierung beenden. Aktuell testet der Kursverlauf nach einer fulminanten Aufwärtsentwicklung das All Time High. Die Chancen stehen gut, dass Adobe das Wachstum aufrecht erhalten kann und somit das höhere KGV rechtfertigt.
Der Kurs von NVIDIA bildet nach einer längeren Seitwärtsrange wieder einen nach oben gerichteten Trendkanal aus, der aktuell noch intakt ist. NVIDIA hat gezeigt, dass es Gewinnwachstumsraten jenseits der 50 Prozent erwirtschaften kann, womit die extrem hohen KGVs in den Jahren vor 2020 der Vergangenheit angehören.
Alphabet zählt zu den Gewinnern der Pandemie und die Investoren erwarten, dass das Konsumverhalten auch durch die fortschreitende Digitalisierung beibehalten wird. Das erwartete Wachstum im Jahr 2021 sollte aber in den Folgejahren nicht mehr so stark ausfallen. Gemessen am erwarteten KGV 2023 von 23 ist Alphabet aber billiger als andere US-Technologiekonzerne wie beispielsweise Microsoft.
Der Aktienkurs von Facebook befindet sich noch in einer Aufwärtsbewegung, die seit Anfang März intakt ist. Unterstützt wird dieser Trend von exzellenten Wachstumszahlen, die das erwartete KGV 2023 auf unter 20 drücken. Sollte sich die aktuelle Corona-Lage aufgrund der sich stärker verbreitenden Delta-Variante negativ auf den Aktienmarkt auswirken, so wird die Facebook-Aktie nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen, wie es bei anderen Sektoren der Fall sein wird.
Der Aktienkurs von Amazon hat nach der Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal Federn lassen müssen. Der Ausblick über die Umsatzentwicklung zum laufenden Quartal hat unter den Marktteilnehmern Verkaufspanik ausgelöst. Mittlerweile hat sich die Kursentwicklung stabilisiert und die Marktakteure sollten auch wieder positiv überrascht werden.
Die Aktie der Shop Apotheke Europe hat in der Pandemiephase viele sehr positive Kursprognosen noch übertroffen. Dies spiegelt die Stärke der zugrunde liegenden Organisation und das Vertrauen der Marktteilnehmer wieder. Zwar könnte der Umsatz stärker wachsen und wird nur durch Logistikprobleme nicht im vollen Umfang erreicht, trotzdem sind diese Probleme leichter lösbar, als eine gedachte Abkehr der Kunden vom Onlinekauf.
Der Kurs von NVIDIA bildet nach einer längeren Seitwärtsrange wieder einen nach oben gerichteten Trendkanal aus, der aktuell noch intakt ist. NVIDIA hat gezeigt, dass es Gewinnwachstumsraten jenseits der 50 Prozent erwirtschaften kann, womit die extrem hohen KGVs in den Jahren vor 2020 der Vergangenheit angehören.