Börse Daily News & Analysen - Most Wanted

Einführender Text

von Maciej Gaj

Mitte 2019 markierte das Wertpapier des US-Zahlungsdienstleisters PayPal im Bereich von 121 USD seinen vorläufigen Höhepunkt. Nach einer 20-prozentigen Korrektur nimmt der Wert aber wieder Anlauf auf die Hochs aus dem abgelaufenen Jahr und konnte zudem noch eine wichtige Widerstandsmarke knacken, die für den mittelfristigen Verlauf von entscheidender Bedeutung ist. Eine Rallyefortsetzung der letzten Jahre scheint nun sehr wahrscheinlich.


von Maciej Gaj

Wer hätte das gedacht, der hoch verschuldete US-Fahrdienstleister Uber hat offenbar einen Boden gefunden und konnte zuletzt dynamisch über wichtige Hürden zulegen. Darüber hinaus lief nun ein klares Kaufsignal vor und kann für einen mittelfristigen Einstieg genutzt werden.


von Maciej Gaj

Unermüdlich arbeitet sich die Aktie des Energieversorgers RWE weiter gen Norden empor und steigt heute mit dem Gesamtmarkt dynamisch an. Damit rücken wieder die Jahreshochs aus 2019 unmittelbar in den Fokus und noch viel mehr.


von Maciej Gaj

Aktien der italienischen Intesa Sanpaolo arbeiten seit Wochen an einem potenziellen Kaufsignal, eine Hürde blieb bislang aber unbezwungen. Diese stellt sich als relativ hartnäckig dar, allerdings lassen die höheren Tiefs aus der jüngsten Vergangenheit Hoffnungen einen baldigen Ausbruchsversuch aufkeimen.


von Maciej Gaj

Wertpapiere der Großbank HSBC stecken seit nunmehr gut zwei Jahren in einem Abwärtstrend fest. Allerdings zeichnet sich seit einigen Wochen eine eindeutige Stabilisierungsphase mit einer dazugehörigen Ausbruchsvorbereitung über den Abwärtstrend ab und könnte schon bald wieder für einen Trendwechsel in dem Wertpapieren sorgen.


von Maciej Gaj

Wertpapiere des kanadischen Cannabisproduzenten Aurora Cannabis rauchen förmlich ab, der Wertverlust des Wertpapiers alleine in 2019 beträgt über 80 Prozent. Jüngst hat die Aktie sogar eine wichtige Unterstützung aus den letzten Jahren unterschritten und macht dabei keine Anstalten an dieser Stelle einen Halt einzulegen.


von Maciej Gaj

Aktien des kriselnden US-Flugzeugbauers Boeing haben zum Ende des Jahres 2019 noch einmal die Kurve gekriegt, besonders positiv hat sich der Abgang des Boeing-Chefs auf das Wertpapier ausgewirkt. Außerdem konnte die Aktie an einer wichtigen Unterstützung aus dem letzten Jahr wieder zur Oberseite abdrehen und setzt offenbar zu einer kleinen Aufholjagd auf die vorausgegangenen Verluste an.


von Maciej Gaj

Europäische Bankenwerte zeigen sich zu Beginn des neuen Jahres vergleichsweise fest und konnten sich vielerorts über wichtige Hürden hinwegsetzen. Das Wertpapier der UniCredit Bank gehört ebenfalls zu den Rallyeanwärtern in 2020.