Der Aktienkurs von Mercedes Benz ist in die Seitwärtsrange zwischen 56,57 Euro und dem Kernwiderstand bei 67,00 Euro zurückgekehrt. Der Kernwiderstand sollte mittelfristig schwer zu überwinden sein. Der Kampf um Marktanteile im größten Automobilmarkt China wird mittelfristig härter, nachdem im Zukunftsmarkt für Elektrofahrzeuge die lokalen Produzenten aufholen.
Zu Wochenbeginn legte der Preis für eine Feinunze Palladium dynamisch um über 5,25 Prozent auf 2.235 US-Dollar zu, womit sich das Industriemetall nun wichtigen Schaltmarken für einen erfolgreichen Boden Abschluss angenähert hat. Weitere Zugewinne könnten einen Turnaround auslösen und würden mittelfristig weiter steigende Kurse befeuern.
Aktien des US-Chemiekonzerns Dow Inc. beschreiben mittlerweile seit Ende Juni eine grobe Seitwärtsphase um 50 USD herum und versuchen sich in diesem Bereich an einer Trendwende. Diese wird allerdings immer wieder von Gewinnmitnahmen gestört, auch tragen die fundamentalen Aussichten nicht unbedingt zu Freudensprüngen bei. Technisch allerdings könnte schon bald eine Aufwärtsbewegung beginnen sich durchzusetzen.
Der S&P500 konnte am heutigen Montag bis 4.186 Punkte hochziehen, sackte dann aber im massiven Widerstandsbereich um 4.160 bis 4.200 Punkte wieder nach unten ab. Aktuell notiert der S&P 500 bei 4.158 Punkten tiefer. Es ist nach dem jüngsten Hochlauf weiterhin mit eher wieder fallenden Kursen zu rechnen.
Wir setzen Cookies zur Optimierung dieser Website und zu Analysezwecken ein, die Sie jederzeit in Ihrem Webbrowser deaktivieren können. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies einverstanden.Weiterlesen …