Suchergebnisse für das Schlagwort EURx2FAUD
von Maciej Gaj
Bitcoin: Trump-Sieg sorgt für Aufschwung
Nicht nur US-amerikanische Aktienindizes, sondern auch Kryptowerte profitieren von Trumps Sieg bei den US-Wahlen überdurchschnittlich. Der Bitcoin konnte im heutigen Handelsverlauf sogar auf ein frisches Rekordhoch klettern und damit mittelfristig weitere Gewinne auslösen. Zwar sollte noch ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb der Vorgängerhochs abgewartet werden, die Zeichen stehen jedoch auf eine unmittelbare Rallyefortsetzung nach dem erfolgreichen Ausbruch aus dem vorausgegangenen Abwärtstrend gut.
von Harald Zwick
Apple: Das Orakel von Omaha trennt sich von Apple-Aktien!
In den letzten Tagen hat der Aktienkurs von Apple ein wenig nachgegeben, nachdem der Bilanzgewinn pro Aktie schlechter als erwartet ausgefallen ist. Fundamental betrachtet ist die Bewertung mit einem erwarteten KGV 2024/25 von 30,08 für einen Konzern dieser Größe beachtlich. Nicht umsonst trennt sich Warren Buffett sukzessive von seinen Apple-Aktien.
Weiterlesen … Apple: Das Orakel von Omaha trennt sich von Apple-Aktien!
von Maciej Gaj
NVIDIA in möglicher Bull Flag
Ein unmittelbarer Ausbruch der Aktie des US-Chipherstellers NVIDIA über die Vorgängerhochs aus Ende Juni 2024 war nach kurzem Kursgeplänkel in diesem Bereich gescheitert, das Papier ist in eine gesunde Konsolidierung übergegangen, ohne den untergeordneten Aufwärtstrend seit Anfang August zu gefährden. Aktuell steuert die Aktie wieder die obere Begrenzung des kurzzeitigen Abwärtstrends und mutmaßlich bullischer Flagge an. Dieses Gesamtkonstrukt wird weiter als bullisch gewertet und hält einen potenziellen Ausbruch auf der Oberseite aufrecht.
von Maciej Gaj
Hypoport droht erneut einzubrechen
Wertpapiere des Immobilienkreditvermittlers Hypoport haben seit dem letzten markanten Verlaufshoch aus Ende September in der Spitze 30 Prozent an Wert verloren und wurden sehr tief durchgereicht. Zwar weist die Aktie kurzzeitig eine Seitwärtsphase in dem Supportbereich aus dem Frühjahr auf, allerdings ist das Wertpapier von einer Trendwende noch weit entfernt und könnte aufgrund der schwachen Kursmuster erneut einbrechen.