Suchergebnisse für das Schlagwort Baywa AG
von Maciej Gaj
PHLX Index: Klare Ermüdungserscheinungen
Der Philadelphia-Halbleiterindex SOX kommt seit einigen Tagen in seiner äußerst steilen Rallye nicht mehr weiter und droht ein klares Topping-Muster auszubilden. Zwar gehen hieraus aller Wahrscheinlichkeit nach noch keine nachhaltigen Trendwendemuster hervor, dennoch könnte das Barometer zusammen mit den anderen großen US-Indizes in eine gesunde Konsolidierung übergehen und den bullischen Druckaufbau der letzten Monate ein Stück weit abbauen. Im Umkehrschluss würde dies wieder attraktive Einstiegskurse auf Sicht der letzten Monate dieses Jahres bieten.
von Maciej Gaj
Alphabet attackiert Rekordniveaus
Die gegen Ende Juli vorgestellten Quartalszahlen der Google-Mutter Alphabet wirken offenbar positiv nach, die Aktie nähert sich mit großen Schritten dem Kursniveau von rund 200 USD an. Nur knapp darüber verläuft auch das bisherige Rekordhoch aus Anfang dieses Jahres, was mit dem aktuellen Schwung und starken Momentum überwunden werden könnte und dadurch einen neuen Rallyeabschnitt erschließen würde. Ein sehr interessantes Setup nach der Schaukelfahrt der letzten Monate.
von Maciej Gaj
BMW mit Fehlsignal
Frischen Daten zufolge haben deutsche Autobauer im letzten Quartal erhebliche Verluste eingefahren, was unter anderem an der unvorhersehbaren Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump liegt. Nun aber könnte größere Gewissheit über die zukünftige Zollpolitik der USA aufkommen und das Geschäft ein Stück weit berechenbarer machen. Dennoch bleibt das Marktumfeld für deutsche Autobauer bezogen auf den Weltmarkt schwierig.
von Maciej Gaj
DAX weiter im Pendelmodus
Neben dem US-Zinsentscheid am Abend haben die USA zuvor frische Wirtschaftsdaten aus dem Frühjahr gemeldet und positiv überrascht. Auch die Beschäftigung in der Privatwirtschaft legte im Juli stärker zu, als zuvor erwartet worden war. Unterdessen setzte der deutsche Leitindex DAX seinen Pendelmodus zwischen den seit drei Wochen bekannten Kursmarken fort und lässt mit nachhaltigen Signalen weiter auf sich warten.