Suchergebnisse für das Schlagwort Allianz SE
von Maciej Gaj
Dell versucht Bull-Flag aufzulösen
Mitten im Frühjahr hat die Dell-Aktie durch den Sprung über die obere Abwärtstrendkanalbegrenzung eine klassische 123-Konsolidierung abgeschlossen und konnte dadurch ein kurz- bis mittelfristiges Kaufsignal generieren. Die letzten Wochen über tendierte der Wert wieder talwärts, macht sich nun aber bereit, zur Oberseite auszubrechen und damit das übergeordnete Kaufsignal weiter umzusetzen. Technisch ein wahrhaftiger Leckerbissen.
von Maciej Gaj
Goldman Sachs explodiert förmlich
An den US-Märkten dominieren eindeutig Technologiewerte, dem stehen ausgewählte Wertpapiere aus dem Finanzsektor jedoch in nichts nach, wie die Kursentwicklung von Goldman Sachs belegt. Das Wertpapier konnte nämlich Anfang September eine äußerst bullische Flagge erfolgreich zur Oberseite auflösen und damit ein Ziel am 161,8 % Fibonacci-Retracement auslösen. Mit großen Schritten nähert sich der Wert genau dieser Zielmarke an, was auch für gewisse Unruhe sorgt.
von Maciej Gaj
Allianz bastelt munter am Doppeltop
Aktien von deutschen Versicherern galten die letzten Jahre über als klare Outperformer und konnten ihre Gewinne ohne größere Pausen stetig ausbauen. Seit Anfang Sommer kommt die Allianz-Aktie jedoch nicht mehr vom Fleck und tendiert grob seitwärts. Sorge bereitet hierbei zunehmend die Ausbildung eines potenziellen Doppelhochs, dass in der Charttechnik häufig als Trendwendeformation auftritt, wird und dadurch eine Trendumkehr einleiten könnte.
von Maciej Gaj
DAX vorm Verfallstag
Die erwartete Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed am Mittwoch hat den Deutschen Aktienindex DAX am Folgetag deutlichen Auftrieb auf 23.600 Punkte verliehen, dieses Ereignis ging sogar mit einem Gap-Up einher und zeugt daher von relativer Stärke. Trotzdem hängt das Barometer noch an einem untergeordneten Abwärtstrend bestehend seit Mitte August fest, den es für einen weiteren Anstieg unbedingt gilt, zu überwinden. Trotz des positiven Impulses vom Mittwoch hielten sich Händler in den USA tendenziell zurück.