Probleme
130-Prozent-Chance mit Lanxess
Negative Nachrichten aus der Chemiebranche quittierten die Anleger in dieser Woche mit ihrem Rückzug aus den betroffenen Werten. Nachdem Covestro gewarnt hatte, dass der Gewinn niedriger ausfallen könnte, verabschiedeten sich die Anleger von diesem Wert. Zuvor waren bereits die Aktien von BASF zum Verkauf gestellt worden, nachdem das Management des Ludwigshafener Konzerns neue Ziele bis zum Jahr 2030 bekanntgegeben hatte. Im schwachen Gesamtmarkt geriet die ganze Chemiebranche unter Druck.
Sinkende Margen
Die schwachen und vermutlich sinkenden Margen im Chemiegeschäft und der weiterhin niedrige Wasserstand des Rheins gelten als gravierende Gründe, für welche die Aktien der Chemiewerten derzeit büßen müssen. Warum der Rhein-Pegel? Der Rhein ist die zentrale Wasserstraße im deutschen Schiffsverkehr. Sein Pegel ist daher wichtig, da über den Fluss wichtige Produktionsstandorte versorgt werden, was durch die niedrigen Pegel schwieriger geworden ist. Daher mussten einige Standorte ihre Produktion drosseln.
Problem Rhein-Pegel
Nicht nur BASF, auch andere Chemiekonzerne leiden unter dem Niedrigwasser des Rheins: Covestro teilte unter anderem deswegen mit, dass die gesetzten Jahresziele wegen der höheren Kosten infolge des niedrigen Pegels nicht mehr erreichbar seien. Das und die dadurch bedingten Transportschwierigkeiten auf dem Wasserweg belasten auch andere Unternehmen der Branche. Zudem besteht die Sorge, dass sich die Gewinnwarnungen aus dem Automobilsektor auch auf die Chemiebranche auswirken könnten.
Problem Autoindustrie
Kerngeschäft von Lanxess ist die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Kunststoffen, Kautschuken, Spezialchemikalien und deren Zwischenprodukten. Eingesetzt werden Polymerwerkstoffen in der Automobilindustrie und bei ihren Zulieferern. Auch andere Branchen verwenden Hochleistungskunststoffe. Anfang letzter Woche legte Lanxess Quartalszahlen vor, die überwiegend solide ausfielen, und bestätigte seine Prognose für dieses Jahr. Beim Ausblick auf das nächste Jahr blieb aber Lanxess zurückhaltend.
Problem Konjunktur
Denn Konzernchef Matthias Zachert sprach vom aufkommenden Gegenwind durch Konjunktur und geopolitischen Unwägbarkeiten. Es werde das Momentum fehlen, das die wirtschaftliche Entwicklung in den letzten Jahren angetrieben habe. Aus der Automobilindustrie sei die Nachfrage schon zuletzt schwach gewesen. Solche Sätze schrecken Anleger auf. Die Aktie setzte ihren Anfang November begonnenen Absturz fort. Nach einer kurzen Erholung Ende Oktober hatte sie vor drei Wochen ein Hoch um 58 Euro erreicht.
... und auch das noch!
Seitdem rutschten die Notierungen bis zum Jahrestief von 49 Euro ab, zugleich der tiefste Stand seit mehr als zwei Jahren. Setzt die Aktie diese Richtung fort, könnte sie auf weitere Sicht in den Bereich des Tiefs von Anfang 2016 um 33 Euro fallen. Die Abwärtstendenz könnte bei einem Rückgang unter 50 Euro und unter 46 Euro noch einmal zunehmen. Als negative Nachricht zum ungünstigen Zeitpunkt kam der Fall eines ehemaligen leitenden Lanxess-Angestellten dazu, der über Jahre Geheimnisse nach China verraten haben soll.
Mit einem Mini Future Short (WKN CP1S9S) können risikofreudige Anleger, die von einer fallenden Lanxess-Aktie ausgehen, überproportional mit einem Hebel von 3,7 profitieren. Der Abstand zur Stopp-Loss-Barriere beträgt dabei 16,1. Der Einstieg in eine spekulative Idee bietet sich stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an, welcher im Basiswert bei 54,40 Euro platziert werden könnte. Im Mini Future Short ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 1,00 Euro. Ein Ziel nach unten könnte sich um 33 Euro ergeben. Das Chance-Risiko-Verhältnis der spekulativen Idee beträgt 5 zu 1.
Strategie für fallende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | CP1S9S | Typ: | Mini-Future Short | |
akt. Kurs: | 1,34 – 1,35 Euro | Emittent: | Citigroup | |
Basispreis: | 63,94 Euro | Basiswert: | Lanxess | |
KO-Schwelle: | 62,80 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 50,28 Euro | |
Laufzeit: | Open end | Kursziel: | 3,11 Euro | |
Hebel: | 3,7 | Kurschance: | + 130 Prozent | |
Quelle: Citigroup |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Citigroup Global Markets Deutschland AG eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.