Symrise Long: Kursziel von 120 Euro!
Symrise: Überwindung des gewichtigen Widerstandes denkbar!
Die europäischen Leitbörsen sind nach der Europawahl und dem möglichen Handelsstreit mit China weit ins Minus gerutscht. Gegen diesen Negativtrend hat sich jedoch die Aktie von Symrise gestemmt. Der Aktienkurs von Symrise ist nämlich im Vergleich zum Mitbewerber Givaudan in den letzten Handelswochen zurückgefallen und besitzt Nachholpotenzial. Die Deutsche Bank rechnet für Symrise auch mit einer Wende der Gewinndynamik und daraus folgend mit der Möglichkeit zu steigenden Konsensschätzungen. Die Deutsche Bank sieht ein Potenzial bis zum Level von 120 Euro. Das Management hat weiter Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz eingeleitet, um die Marge schon in der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres zu erhöhen.
Zum Chart
Im übergeordneten Chartbild hat der Aktienkurs von Symrise nach dem Markieren des All-Time-Highs bei 132,65 Euro am 22. November 2021 eine Seitwärtsrange gebildet. Diese Spanne wird weiterhin durch den Widerstand bei 113,80 Euro und die Unterstützung bei 94,16 Euro begrenzt. Lediglich zwischen Mitte Juni 2023 und Ende Oktober 2023 gab es eine Phase der Schwäche, in der der Kurs die Unterstützung bei 94,16 Euro unterschritt. Anfang Oktober 2023 erreichte der Kurs ein partielles Tief von 87,38 Euro. Seit diesem Tief hat sich der Kurs wieder fast bis an die obere Grenze der Seitwärtsbewegung bei 113,80 Euro erholt. Ein Test dieses Niveaus steht unmittelbar bevor. Fundamental betrachtet ist im Zeitraum 2024 bis 2026 ein Gewinnplus von 30 Prozent geplant, was das erwartete KGV 2026 auf 26,39 senkt. Dadurch zählt das KGV im Vergleich der letzten 10 Jahre zu den niedrigsten. Sofern die prognostizierten Gewinne nicht nach unten korrigiert werden, könnte die Aktie in der Zwischenzeit an Wert gewinnen. Daher besteht die Möglichkeit, dass der Kurs die seitliche Handelsspanne durchbricht und bis zum oberen Widerstand von 121,45 Euro steigt.
Fazit
Sowohl aus charttechnischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht befindet sich Symrise erneut in einer Aufwärtssequenz.
Mit einem Open End Turbo Long (WKN JJ7AT5) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Symrise-Aktie in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel in Höhe von 3,75 profitieren. Das Ziel sei bei 121,45 Euro angenommen (3,81 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 26 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 107,00 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs von 2,36 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,3 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | JJ7AT5 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 2,90 – 3,00 Euro | Emittent: | JP Morgan | |
Basispreis: | 83,78 Euro | Basiswert: | Symrise AG | |
KO-Schwelle: | 83,78 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 112,40 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 3,81 Euro | |
Hebel: | 3,75 | Kurschance: | + 27 Prozent | |
Quelle J.P. Morgan |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.