Micron Long: Aufwärtstrend intakt!

Micron: Marktteilnehmer wetten auf Superzyklus!


Der aktuelle Aufschwung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) wirkt sich auch positiv auf den Speicherspezialisten Micron Technology aus. Marktteilnehmer spekulieren auf einen sogenannten Superzyklus im High-End-Speichermarkt. Die Aktie verzeichnete bereits einen Kursanstieg von nahezu 265 Prozent. Nun könnte darauf gewettet werden, dass das Momentum anhält.

Die Aktien des Speicherchipherstellers Micron Technology stiegen am vergangenen Freitag zeitweise um 4,4 Prozent auf 231,25 US-Dollar. Der Wettbewerber SK Hynix gab am Mittwoch bekannt, einen verlängerten „Superzyklus“ für Speicherchips zu erwarten. Fachleute von SK Hynix gehen zudem davon aus, dass der globale Markt voraussichtlich durch ein begrenztes Angebotswachstum geprägt sein wird, während die Nachfrage nach Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zunimmt. Micron zählt neben SK Hynix und Samsung zu den drei weltweit führenden Herstellern von High-Bandwidth-Memory-Chips (HBM). Samsung meldete am Donnerstag einen Rekordumsatz im Quartal. Dieser ist auf den Geschäftsbereich für Speicherchips zurückzuführen. Dies stellt eine deutliche Trendwende dar, nachdem das Unternehmen in den vorangegangenen Quartalen mit enttäuschenden Ergebnissen zu kämpfen hatte. Es gab Schwierigkeiten, im Wettbewerb um KI-Chips mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Zum Chart

Vor gut 16 Monaten markierte der Aktienkurs von Micron Technology sein bisheriges Allzeithoch bei 157,54 US-Dollar. Es folgte eine Konsolidierung, die von einer neunmonatigen Seitwärtsrange abgelöst wurde. Die Range wird von der Unterstützung bei 84,68 US-Dollar und von dem Widerstand bei 111,32 US-Dollar eingefasst. Danach wurde auch Micron von dem Selloff aufgrund der angekündigten Zollpolitik im Zuge des Liberation Days erfasst. Mittlerweile ist bei den Marktteilnehmern wieder Zuversicht eingekehrt und der Kurs konnte die Verluste mehr als kompensieren. Vom Tief am 7. April 2025 bei 61,54 US-Dollar gewann das Papier knapp 265 Prozent auf aktuell 224,38 US-Dollar hinzu. Diese Aufwertung besteht aus zwei Aufwärtstrends und einer Seitwärtsrange zwischen 111,32 US-Dollar und 130,00 US-Dollar. Aktuell notiert das Papier mit 223,77 US-Dollar nahe dem Allzeithoch bei 232,40 US-Dollar. Ob der aktuelle Aufwärtstrend grundsätzlich Potenzial hat, sich weiter nach oben zu entwickeln, verrät ein Blick auf die fundamentale Kennzahl Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Konsensschätzungen gehen auf Basis des Bilanzgewinns im Finanzjahr 2024/25 bis in das Finanzjahr 2026/27 von einem Zuwachs um knapp 153 Prozent aus. Hier scheint der erwartete Superzyklus bereits berücksichtigt. Das erwartete KGV 2026/27 ist mit 11,81 in der Mitte der Ausprägungen der vergangenen 10 Jahre. Aus diesem Blickwinkel ist die Aktie von Micron nicht besonders überteuert.

Micron Technology, Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 232,40 // 255,01 Euro
Unterstützungen: 157,54 // 130,00 Euro

Fazit

Marktteilnehmer spekulieren auf einen sogenannten Superzyklus im oligopolistisch strukturierten High-End-Speichermarkt.

Mit einem Open End Turbo Long (WKN JV7TFK) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Aktie von Micron in den nächsten Tagen erwarten, überproportional von einem Hebel in Höhe von 3,48 profitieren. Das Ziel sei bei 255,01 US-Dollar angenommen (8,28 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 29 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 196,91 US-Dollar platziert werden. Im Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs von 3,24 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1.

Strategie für steigende Kurse
WKN: JV7TFK Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 5,57 – 5,58 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 160,10 US-Dollar Basiswert: Micron Technology, Inc.
KO-Schwelle: 160,10 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 223,77 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 8,28 Euro
Hebel: 3,48 Kurschance: + 48 Prozent
Quelle J.P. Morgan



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück