Alphabet Long: Supportzone hält!

Alphabet: KI-Kompetenz durch Open AI herausgefordert!


Einige Wetten von Alphabet machen sich bezahlt. Hier sind das Cloud-Geschäft und die Roboter-Taxis von Waymo zu nennen. Bei der Bewertung der KI-Anstrengungen ist der Technologieriese durch den Mitbewerber OpenAI und Microsoft trotz hoher Investitionen aktuell etwas ins Hintertreffen geraten.

Alphabet öffnete am Dienstag, dem 23. Juli, seine Bücher zum zweiten Quartal 2024. Dabei konnte CEO Sundar Pichai ein hervorragendes Werbegeschäft vermelden. Bezüglich des Trendthemas KI ist Alphabet in der Position, diese Technik für die breite Masse bereitzustellen. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung eines universellen KI-Agenten, der Googles Nutzer bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützen soll. Denn der Mitbewerber OpenAI plant bereits eine KI, die als Suchmaschine fungiert und Google höchstwahrscheinlich Konkurrenz machen könnte. Neben dem florierenden Werbegeschäft will Alphabet auch durch Zukäufe wachsen, ohne die Kartellbehörde auf den Plan zu rufen. Als Ergänzung in der Cloudsparte wollte Alphabet die Cybersicherheitsfirma WIZ um 23 Milliarden US-Dollar übernehmen, was aber misslang.

Zum Chart

Der Aktienkurs von Alphabet verzeichnete nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 23. Juli 2024 einen Tagesverlust von knapp 5,50 Prozent, nachdem die Zahlen schlechter als erwartet ausfielen. Im Kontext der Schwäche von "Big Tech" sank der Kurs in den Folgetagen noch einmal um 4,23 Prozent und markierte am 26. Juli das partielle Tief bei 165,87 US-Dollar. Aktuell ist eine leichte Erholung auf 171,34 US-Dollar zu beobachten, nachdem die Unterstützung bei 164,23 US-Dollar verteidigt werden konnte. Vom All-Time-High ist der Kurs mittlerweile um gut 11 Prozent entfernt. Eine Möglichkeit, den Chart zu interpretieren, ist, dass die Bullen im Tief zugreifen. Auf Neudeutsch wird dies als "buy the dip" bezeichnet. In diesem Fall ist von weiteren Kurssteigerungen in den nächsten Tagen auszugehen. Hier gilt es zu bedenken, dass in der Zeitspanne von 2024 bis 2026 eine weitere Steigerung des Gewinns pro Aktie um 30 Prozent eingeplant ist und das erwartete KGV 2026 auf 17,01 sinkt. Für ein dynamisch wachsendes Unternehmen wie Alphabet erscheint dieses KGV als angemessen. Trotz der Kurssteigerung der vergangenen Monate gibt es unter Bezugnahme auf den fundamentalen Aspekt keinen Einwand für weiteres Kurswachstum.

Alphabet, Inc. Class C (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 182,08 // 193,31 US-Dollar
Unterstützungen: 164,23 // 152,10 US-Dollar

Fazit

Einige Wetten von Alphabet machen sich bezahlt. Hier sind das Cloud-Geschäft und die Roboter-Taxis von Waymo zu nennen.

Mit einem Open End Turbo Long (WKN VU9S2S) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Alphabet-Aktie in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel von 3,93 profitieren. Das Ziel sei bei 198,01 US-Dollar angenommen (6,51 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 25 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 154,02 US-Dollar platziert werden. Im Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 2,44 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,5 zu 1.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VU9S2S Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 4,03 – 4,04 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 127,95 Euro Basiswert: Alphabet, Inc. Class C
KO-Schwelle: 127,95 Euro akt. Kurs Basiswert: 171,76 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 6,51 Euro
Hebel: 3,93 Kurschance: + 61 Prozent
Quelle: Vontobel



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück