Adidas Long: Sprint nach oben!

Adidas: Analysten wieder positiv gestimmt!


Nach dem starken Kursrückgang Anfang August 2025 hat sich das Papier von Adidas wieder erholen können. Viele Analysten sehen auf dem aktuellen Niveau Einstiegskurse. Auch in der fundamentalen Betrachtung liegt das erwartete KGV 2027 auf der günstigsten Position im 10-jährigen Betrachtungszeitraum.

Ein positiver Analystenkommentar hat die Adidas-Aktie deutlich steigen lassen. Seit dem Tief bei 160,75 Euro legte das Papier des Sportartikelherstellers um 13 Prozent auf 179,40 Euro zu. Die Experten der US-Investmentbank Jefferies stuften die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hoch. Gleichzeitig senkten sie das Kursziel von 250 auf 220 Euro. Als Gründe nennen sie zum einen den niedrigen Aktienkurs nach den jüngsten Verlusten und zum anderen die positiven Wachstumsaussichten in allen Geschäftsbereichen – insbesondere durch die Fußball-Weltmeisterschaft in Kanada im kommenden Jahr. Zudem ist Adidas weniger vom US-Markt abhängig als seine Wettbewerber. Dadurch dürfte das Unternehmen sowohl vom schwächeren US-Dollar als auch von zollbedingten Veränderungen in den Lieferketten profitieren.

Zum Chart

Die Adidas-Aktie hat Anfang August 2025 den zweitstärksten Kurseinbruch seit fünf Jahren verzeichnet. Knapp 15 Prozent haben die Titel des Sportartikelherstellers in den zwei Handelstagen an Wert verloren. Im partiellen Tief am 7. August notierte das Papier bei 160,75 Euro. Aktuell sind die Aktien auf 179,40 Euro angestiegen. Von dem seit Mitte Februar erreichten Jahreshoch bei 263,80 Euro ist der Börsenwert des Dax-Konzerns damit um rund 31 Prozent gesunken. Charttechnisch hat die Aktie den Absturz aufgrund des Liberation-Day ausgeglichen und aktuell wieder das Level von 179,40 Euro erreicht. Die Verhandlungen der EU mit der US-Spitze in der Zollthematik ergaben einen Satz von 15 Prozent Importzoll in die USA auf alle Produkte mit wenigen Ausnahmen. Dieses Zollausmaß ist von Adidas betriebswirtschaftlich noch darstellbar. Dennoch bedeutet dies höhere Kosten für Adidas und damit einhergehend einen möglicherweise geringeren Absatz in den USA. Auf den Chart umgemünzt würde dies ergeben, dass der Kurs vom Unterstützungsbereich bei 175,30 Euro in Richtung 196,60 Euro steigt. Fundamental betrachtet besteht Konsens, dass der erwartete Gewinn pro Aktie im Jahr 2027 auf 12,96 Euro steigen könnte. Damit sinkt das entsprechende erwartete KGV auf 13,92. Im Vergleich der letzten 10 Jahre wäre dies die günstigste Ausprägung. Der aktuelle Kursverlust hat also eine Menge Druck aus der Bewertung gelassen und den Raum für steigende Kurse vergrößert.

Adidas AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 196,60 // 210,10 Euro
Unterstützungen: 175,30 // 160,75 Euro

Fazit

Nach dem starken Kursrückgang Anfang August 2025 hat sich das Papier von Adidas wieder erholen können. Die Bodenbildung scheint abgeschlossen und der Kurs ist immer noch attraktiv.

Mit einem Open End Turbo Long (WKN JS18GP) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Aktie der Adidas AG in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel in Höhe von 4,03 profitieren. Das Ziel sei bei 196,60 Euro angenommen (6,00 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 24 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 170,15 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs von 3,36 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,8 zu 1.

Strategie für steigende Kurse
WKN: JS18GP Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 4,28 – 4,31 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 137,20 Euro Basiswert: Adidas AG
KO-Schwelle: 137,20 Euro akt. Kurs Basiswert: 179,40 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 6,00 Euro
Hebel: 4,03 Kurschance: + 39 Prozent
Quelle J.P. Morgan



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück