Im Pullbackmodus

USD/JPY: EMA 200 im Fokus


Das Währungspaar US-Dollar zum japanischen Yen (USD/JPY) hat in den letzten Handelstagen deutlich aufgewertet und sich in den Bereich des 200-Tage-Durchschnitts sowie der Zwischenhochs aus Mitte August aufwärts begeben. Die Chance auf eine weitere Erholungsbewegung steht nach aktueller Auswertung vergleichsweise gut, wenn jetzt auch noch die letzte für ein Kaufsignal notwendige Hürde geknackt wird.

Nach dem Bruch eines längerfristigen Aufwärtstrends Anfang August dieses Jahres um 151,9440 JPY kam es beim Paar USD/JPY zu einem regulären Verkaufssignal, Ziele wurden bei 145,0710 und darunter 139,3880 JPY identifiziert. Letzteres Niveau konnte erfolgreich Mitte September abgearbeitet werden, angenommen wurde jedoch ein weiterer Abverkauf. Dieser blieb jedoch aus, das Paar stabilisierte sich unverhofft schnell und konnte bis Freitag an den 200-Tage-Durchschnitt bei 148,7850 JPY wieder zulegen. Gelingt es auch diese Hürde zu knacken, könnte die reguläre Pullback-Bewegung sogar bis an den vorherigen Abwärtstrend, zumindest aber auf das Ausbruchsniveau heranreichen.

Chance auf Folgeanstieg

 

Ein Sprung über das aktuelle Widerstandsband zwischen 148,785 und 149,3990 JPY könnte eine weitere Kaufwelle auslösen, diesmal bis in den Bereich um 151,9440 JPY und damit das einstige Ausbruchsniveau nach dem Aufwärtstrendbruch. Entsprechend würde sich diese Entwicklung für den Aufbau von sehr kurzzeitigen Long-Positionen anbieten, eine überschießende Welle könnte sogar in den Bereich um 153,0040 JPY heranreichen. Bei einer sofortigen Trendwende findet das Paar USD/JPY bei 146,4910 und darunter 145,0710 JPY entsprechende Unterstützungen vor. Kurse darunter würden jedoch für eine Wiederaufnahme des übergeordneten Verkaufssignals mit Zielen dann bei 136,6480 und 135,1600 JPY sprechen. Da gegen den übergeordneten Abwärtstrend gehandelt wird, sollten sich nur erfahrene Händler an ein Long-Szenario herantrauen.

USD/JPY (Tageschart in JPY)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 148,7850 // 149,3990 // 150,8870 // 151,9440 JPY
Unterstützungen: 147,2100 // 146,4910 // 145,4040 // 143,5380 JPY

Fazit

 

Bei einem Sprung über die Kursmarke von 149,3900 JPY wächst die Wahrscheinlichkeit auf einen Folgeanstieg an das Ausbruchsniveau bei 151,9440 JPY sprunghaft an und würde sich für ein entsprechendes Long-Investment anbieten. Hierzu könnte dann beispielshalber das mit einem Hebel von 29,0 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN DJ91AP zum Einsatz kommen und würde am Ende eine Renditechance von 60 Prozent einbringen. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 5,15 Euro ermittelt, eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber den Bereich von 147,2100 JPY nicht überschreiten. Hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 2,24 Euro im Schein ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Stunden bis Tage anzunehmen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: DJ91AP Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 3,13 – 3,14 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 143,70 JPY Basiswert: USD/JPY
KO-Schwelle: 143,70 JPY akt. Kurs Basiswert: 148,6560 JPY
Laufzeit: Open end Kursziel: 5,15 Euro
Hebel: 29,0 Kurschance: + 60 Prozent
Quelle: DZ Bank


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück