Rohstoffmärkte erfasst

Silber: Direkt aufm Sell-Trigger!


Die Angst an den Märkten hat sich nun auch sichtlich auf die Rohstoffe umgelegt, Edelmetalle haben in der abgelaufenen Handelswoche eine scharfe Korrektur gestartet. Der Silberpreis liegt als Beispiel auf einem wichtigen, aber auch letztem Unterstützungsniveau vor einem Verkaufssignal auf.

Der Blick auf den Kursverlauf seit September/Oktober 2018 zeigt einen weiterhin intakten Aufwärtstrend, der von 14,00 US-Dollar auf ein Verlaufshoch in 2019 bei 19,65 US-Dollar aufwärts geführt hatte. Ab September letzten Jahres startete schließlich eine sehr volatile Handelsphase, die ansatzweise an eine inverse SKS-Formation mit einer dazugehörigen Nackenlinie verlaufend bei 18,90 US-Dollar erinnerte. In der abgelaufenen Woche wurde diese Formation auch schon fast aktiviert, allerdings verhagelt die Panik an den Finanzmärkten eine nachhaltige Aktivierung dieser. Die Folge waren direkte Rücksetzer auf das Niveau von 16,50 US-Dollar und somit den Kopf der vorausgegangenen Formation. Diese besitzt im Übrigen keine Gültigkeit mehr, ein weiterer Kursrutsch dürfte schnell zu einem Verkaufssignal führen und bietet schon sehr bald entsprechende Handelsansätze auf der Unterseite.

Hopp oder Top

Als ein bärischer Vorläufer ist schon einmal der Bruch der beiden gleitenden Durchschnitt EMA 50/200 im Bereich 16,85 US-Dollar zu werten. Der Sell-Trigger verläuft unterdessen bei glatt 16,50 US-Dollar, wo sich der Silberpreis zunächst aber stabilisieren konnte. Ein nachhaltiger Tagesschlusskurs darunter eröffnet aber sofortige Short-Chancen beispielsweise über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN DF09W1. Ziele ließen sich in diesem Fall am ehemaligen Abwärtstrend um 15,50 US-Dollar ableiten, ab 15,00 US-Dollardürfte der seit September/Oktober bestehende Aufwärtstrend wieder greifen. Auf der Oberseite kann erst bei einem Schlusskurs oberhalb des EMA 50 (blaue Linie) kurzfristiges Aufwärtspotenzial bis zur Unterseite des letzten Keils bei 17,50 US-Dollar abgeleitet werden.

Silber Future (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 16,85 // 17,32 // 17,50 // 17,74
Unterstützungen: 16,50 // 16,12 // 15,90 // 15,55

Fazit

 

Sollte sich der Ausverkauf an den Rohstoffmärkten und besonders beim Silber auch in dieser Woche ungebremst fortsetzen, bestünden unterhalb des Sell-Triggers von 16,50 US-Dollar direkte Abstiegschance in Richtung 15,50 US-Dollar. Als Anlagevehikel kann hierzu beispielsweise auf das vorgestellte Open End Turbo Short Zertifikat WKN DF09W1 zurückgegriffen werden, wodurch eine Gesamtrendite von 75 Prozent erzielt werden kann. Orientierungshalber dürfte der Schein dann im Bereich von 3,05 Euro notieren, eine Verlustbegrenzung ist um den EMA 200 beziehungsweise um 0,44 Euro im Zertifikat anzusetzen.

Strategie für fallende Kurse
WKN: DF09W1 Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 1,69 – 1,71 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 18,498 US-Dollar Basiswert: Silber Future
KO-Schwelle: 18,498 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 16,64 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,05 Euro
Hebel: 8,82 Kurschance: + 75 Prozent
Quelle: DZ Bank


Bei Mini Future und Open End Optionsschein findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück